Informatik

1.140 Mitglieder, 5.051 Beiträge

Excel FILTER und/oder?

Moin, Also um es kurz zu fassen, ich arbeite gerade an einer kleinen Datenbank in Excel und es soll eine einfache Suche nach Filterkriterien geben. Ich habe also momentan mehrere Dinge die man in Zellen eingeben kann. Als Beispiel: Name und Alter jeweils in den Feldern C15 und C16 Dort wo das ergebnis ausgegeben werden soll steht nun folgende Formel: (Die tabelle heißt "Daten") =FILTER(Daten;(Daten[Geschlecht]=C15)+(Daten[Alter]=C16);"Kein Ergebnis") Wenn ich nur ein Alter angebe, zeigt er mir alle die dieses Alter haben, das selbe mit dem Geschlecht. Tendenziell soll er aber wenn ich beides angebe mir auch die kombination anzeigen,. also alle mit diesem geschlecht, in diesem spezifischen alter. Wenn ich die beiden Bedingungen statt mit + mit * verbinde, klappt das, allerdings geht es dabnn nicht mehr einzelnd. Also ich kann nicht mehr nur nach einem Kriterium filtern. Es soll aber beides gehen :( kann mir jemand Helfen?

Python: Werte von verschiedenen Keys zusammenfügen?

Hallo. Kann mir jemand eventuell helfen? Ich habe in einem Dictionary mehrere Keys. Z.b. "Elemente" = [Ni, Fe, Ti], "Werte" = [10, 20, 30] Wie kann ich jetzt z.B. Ni den Wert 10, Fe den Wert 20 und Ti den Wert 30 automatisch zuordnen? Die Elementliste enthält bei mir alle Elemente des PSE und die Werteliste eben alle entsprechenden, weshalb es sehr umständlich ist, diese einzeln zuzordnen. Weiß zufällig jemand wie ich das einfach in Python zueinander zuordnen kann?

Wie verändert KI die Arbeitswelt?

Kann man der KI bereits heute vertrauen und ist sie einsatzfähig genug, um Arbeitsplätze zu übernehmen? Gibt es bereits klare Informationen darüber, woher die Daten der KI stammen und wie sie mit unseren persönlichen Daten umgeht? Wie schätzt ihr die Zeitspanne ein, bis KI einen bedeutenden Platz in unserem Alltag einnimmt? Welche Studienschwerpunkte oder Weiterbildungen empfehlt ihr, um in der Arbeitswelt mit KI erfolgreich zu sein?

Wie sieht eine gute PHP Seite aus?

Hallo, bin gerade eine kleine private Website am designen die ich lokal während einer LAN-Party laufen lassen möchte. Die Lan Party ist vielmehr ein Turnier wo 4 Teams á 3 Teilnehmern in ca 10 unterschiedlichen Spielen gegeneinander Spielen. Der Zweck der Website ist es die Ergebnisse der ganzen Begegnungen zu verwalten. Nun habe ich bereits ca 25h in die Erstellung gesteckt und bin eigentlich schon recht weit: Login möglich, Seite mit allen Ergebnissen, Seite um Ergebnisse einzutragen, Admin Seite um das derzeitige Spiel und die Team-Kombinationen einzustellen (t1-t2, t3-t4 oder t1-t3,t2-t4 oder t1-t4,t2-t3) usw. Da ich aber kein Profi bin ist es relativ unübersichtlich, hier mal html, dann hier mal 100 Zeilen PHP um die Daten aus MySQL zu holen etc. Meine Frage ist nun eigentlich: Wie geht man am besten vor? Also wie strukturiert man seinen PHP-HTML Mix? Hatte auch die überlegung einen fetten PHP Block zu schreiben der mir alle Daten aus SQL in PHP Objekte überträgt und diesen Block erstmal standartmäßig auf jeder Seite auszuführen, um dann in HTML nur noch die Variablen aus den Objekten ziehen muss, macht das Sinn? Gibt es da bessere Wege? Wie ist da der Standart? Vielen Dank schonmal im vorraus

Warum gibt es einige (wenige) anerkannte KI-Experten, die denken, dass KI sich schon bald zu starker KI fortentwickeln könnte?

Tatsache ist doch: KI im heutigen Sinne ist durch Algorithmen dargestellte "Verlängerung" des menschlichen Geistes und als solche gut vergleichbar, mit dem Schwert eines Ritters im Mittelalter: Jedes Schwert des Ritters war Verlängerung seines Armes, aber nur nützlich, solange der Arm des Ritters es noch bewegen konnte. Wurde der Arm verletzt oder zu schwach, es zu bewegen, war aus dem Schwert ein toter Gegenstand geworden, der keinen Gegner des Ritters mehr verletzen konnte.

Masterthesis Wissensmanagement mit KI - wie realisieren?

Hallo zusammen, ich studiere "Business Consulting & Digital Management" (also ein Wirtschaftswissenschaftlicher Studiengang) an der FOM (Fachhochschule für Ökonomie und Management, Berufsbegleitend) und schreibe demnächst (geplant ab 01.03.24) an meiner Masterthesis zum Thema „Künstliche Intelligenz und Wissensmanagement“. Dabei stoße ich auf ein spezifisches Problem, bei dem ich eure Expertise und Ideen benötige. Die Herausforderung besteht darin, dass die Compliance-Abteilung meines Unternehmens die Übertragung interner Daten an externe Cloud-Dienste, wie beispielsweise OpenAI, untersagt. Diese Einschränkung erschwert die Implementierung einer KI-gestützten Wissensmanagement-Lösung, wie ich sie mir vorstelle. Mein Ziel ist es, eine Art KI-basierten Chatbot zu entwickeln, der auf unser internes Wiki – eine Art Unternehmens-Wiki sowie technische QT_ED-Dokumente (Word-Format) – zugreifen kann. Dieser Chatbot sollte in der Lage sein, Fragen zu beantworten, indem er relevante Informationen oder Links aus unseren internen Dokumenten extrahiert und bereitstellt. Die Kernfrage ist: Wie kann ich eine solche Lösung entwickeln, die sowohl kostengünstig als auch einfach zu realisieren ist und gleichzeitig den Compliance-Richtlinien meines Unternehmens entspricht? Mir ist bewusst, dass dies eine anspruchsvolle Aufgabe ist, aber ich bin überzeugt, dass es kreative und praktikable Ansätze gibt, um diese Herausforderung zu bewältigen. Vielleicht gibt es bereits ähnliche Projekte oder Technologien, die ich als Referenz heranziehen kann? Oder kennt jemand von euch Tools oder Methoden, die in einer solchen Situation hilfreich sein könnten? Ich freue mich auf eure Vorschläge und bedanke mich im Voraus für eure Unterstützung! Beste Grüße, CodeMindAI