Informatik

1.142 Mitglieder, 5.051 Beiträge

Thema für Informatik Referat an der Uni?

Moin, da ich bald an der Uni ein Referat zu irgendeinem informatischen Thema halten muss, wollte ich hier nachfragen, ob mir jemand, der im Idealfall selbst etwas mit Informatik am Hut hat, ein Thema vorschlagen könnte, zu dem man leicht recherchieren kann und für Anfänger gut zu verdauen ist. (Habe das Studium vor einer Woche angefangen und habe noch ordentlich Zeit). Es sollte aber auch kein Thema sein, das zu Basic ist, also lieber zu schwer, als zu leicht. Bin für jede Hilfe dankbar. So sehen übrigens die Themenvorschläge aus: 1. Linuxdistributionen im Business-Umfeld 2. Anwendungsfelder und Grenzen von Quantencomputern 3. Modernes IT Management im Unternehmen 4. Die Bedeutung von User Experience und Human Centricity in modernem GUI-Design 5. Potentiale von Webservices für Softwarearchitekturen 6. Load-Balancing in geschäftlichen Applikationen 7. Strategische Vorteile durch Virtualisierung 8. SSD vs. HDD – Analysen zur Langlebigkeit 9. Linux für Jedermann? Prognosen zur Verbreitung von Linux-Betriebssystemen 10. Internet of things– Potentiale und Sicherheitsaspekte für Privatanwender 11. Datenübertragung/-busse in Kraftfahrzeugen – Ausführung, Normen/Standards 12. Autonomes Fahren – rechtliche Situation und Herausforderungen 13. CNC Steuerung/Programmierung: Stand der Technik und Normen/Standards 14. PLM-Software– Grundlegendes Konzept und Anwendung im Unternehmen 15. SPS-Steuerung– Funktion, Konzepte, Umsetzungsbeispiele 16. Eigene (sinnvolle) Themenvorschläge sind willkommen! Problem ist nur, dass mein Lieblingsthema SSD-HDD bereits vergeben ist, sowie alle anderen Themen auch. Eine Option wäre gewesen, dass ich dasselbe Thema nehme, nur mit nem speziellen Schwerpunkt, aber daran hätte ich kein Interesse.

Künstliche Intelligenz programmieren?

Guten Tag ich habe ein wichtiges Anliegen an erfahrene Programmierer Ingenieure Wissenschaftler oder auch hobbymäßige Programmierer mit viel Erfahrung Ich bin gerade dabei meine eigene künstliche Intelligenz zu entwickeln komplett mit der Programmiersprache Python! Und ich weiß dass bei der Entwicklung einer künstlichen Intelligenz die wichtigsten Aspekte neuronale Netzwerke sind Trainingsdaten Datensätze und Mustererkennung Parameter. Aber was ist noch außer sowas am wichtigsten einer KI einzubauen dass sie sehr funktionsfähig ist und was man von ihr erwartet auch ausfüllt beispielsweise emotionserkennung Standort Erkennung sowie Cloud programmieren ohne dafür zu bezahlen also open source hoffe richtig ausgeschrieben Plattformen? Also was ich gerne wissen möchte wie kann man am besten ein künstliches Gehirn programmieren was in so ein geometrischen Kreis z.B Informationen speichert bei der Benutzereingabe und bei der benutzerausgabe dann die Informationen im Programm aus dem Kreis raus gibt also die Datensätze und an den Usern weitergibt. Und vielleicht Features die euch noch einfallen die ist so vielleicht noch gar nicht bei einer KI gibt. Ich hoffe auf hilfreiche Antworten Justin

Wie viel Speicherplatz verbraucht das FAT?

Ich weiß leider nicht wie ich es Berechne, könnte jemand mir da helfen? c) Ein Datenträger verwendet Blöcke mit einer Größe von 1 MB und bietet insgesamt 5 TB Speicherplatz . Ein FAT-Eintrag koste beim verwendeten Dateisystem 10 Byte. Beantworten Sie unter diesen Rahmenbedingungen die folgenden Fragen:  Wie viel Platz benötigt die gesamte FAT?   Wie verändert sich der Platzbedarf, wenn man stattdessen I-Nodes nutzt?

Wieso geht mein C# Code nicht mit Blazor?

Hallo, ich programmiere momentan eine WetterApp mit Blazor zur Übung und habe einen C# Code geschrieben, allerdings funktioniert da nichts. Kann mir wer helfen? Hier mein C# Code @if (weatherData != null) { <h4>@weatherData.Name</h4> <p>Temperatur: @Math.Round(weatherData.Main.Temperature)°C</p> <p>Luftfreuchtigkeit: @weatherData.Main.Humidity%</p> <p>Windgeschwindigkeit: @weatherData.Wind.Speed km/h</p> <p>Wetter: @weatherData.Weather[0].Main</p> } @code{ private string city; private WeatherData weatherData; private async Task CheckWeather() { string apiKey = "6958878b02398eb62a27936168c23c6"; string apiUrl = " https://api.openweathermap.org/data/2.5/weather?units=metric&q= "; using (HttpClient client = new HttpClient()) { try { HttpResponseMessage response = await client.GetAsync($"{apiUrl}{city}&appid={apiKey}"); response.EnsureSuccessStatusCode(); string responseBody = await response.Content.ReadAsStringAsync(); weatherData = Newtonsoft.Json.JsonConvert.DeserializeObject<WeatherData>(responseBody); } catch (HttpRequestException e) { Console.WriteLine($"Fehler: {e.Message}"); } } } public class WeatherData { public string Name{ get; set; } public MainData Main { get; set; } public WindData Wind { get; set; } public WeatherCondition [] Weather { get; set; } } public class MainData { public double Temperature { get; set; } public int Humidity { get; set; } } public class WindData { public double Speed { get; set; } } public class WeatherCondition { public string Main { get; set; } } } Hier mein HTML Code: <body class="backgroundimage"> <div class="card"> <div class="search"> <button @onclick="CheckWeather"> <img src="images/SuchIcon.png"/> <input type="text" placeholder="Search" spellcheck="false" id="cityInput" @bind="city"> </div> </div> <div class="weather"> <div class="center margin-top"> <img src="images/image1.png" width="200" height="200" style="opacity: 1" class="weather-icon"/> </div> <div> <h1 class="temp">22°c</h1> </div> <div class="center"> <h2 class="city center margin-top">New York</h2> </div> <hr class="hr1 line1"/> <div id="imagesMain"> <img src="/images/image1.png" width="75" height="75" class="imageline "/> <img src="/images/image1.png" width="75" height="75" class="imageline "/> <img src="/images/image1.png" width="75" height="75" class="imageline " style="margin-left: 5px; margin-right: -5px;"/> <img src="/images/image1.png" width="75" height="75" class="imageline " style="margin-left: 12px; margin-right: -10px;"/> <img src="/images/image1.png" width="75" height="75" class="imageline " style="margin-left: 2px; margin-right: -14px;"/> </div> <div> <p style="color:black;" class="line0 title margin-left ">Monday</p> <p style="color:black;" class="line0 title margin-left ">Tuesday</p> <p style="color:black;" class="line0 title margin-left ">Wednesday</p> <p style="color:black;" class="line0 title margin-left ">Thursday</p> <p style="color: black;" class="line0 title margin-left ">Friday</p> </div> <hr class="hr1 line"/> <div class="details"> <div class="col"> <img src="images/humidity.png"/> <div> <p class="speed">Humidity</p> <p class="humidity">50%</p> </div> </div> <div class="col"> <img src="images/wind.png"/> <div> <p class="speed">Wind Speed</p> <p class="wind">15 km/h </p> </div> </div> </div> </div> </body> </html> Ich verstehe nicht weshalb mein ClickEvent nicht funktioniert und die Wetterdaten nicht angezeigt werden.

Ein Kochbuch als Algorithmus?

Ich hab mal so eine Frage bzgl. Algorithmen und Datenstrukturen. In unserer Übung sollen wir beurteilen, ob ein Kochbuch ein Algorithmus wäre und dabei bin ich während einer Recherche ins grübeln gekommen. Erstmal ist natürlich klar, dass ein Algorithmus eine endliche Abfolge von genau definierten Anweisungen zur Behebung eines Problems ist. Nun muss man bei einem Kochbuch bedenken, dass Anweisungen wie "Eine Prise Salz" nicht genau definiert sind und auch bei der Durchführung es unterschiedliche Resultate geben würde, z.B auf Grund verschiedener Backöfen, Kochtöpfe etc. was der Definition eines Algorithmus widersprechen würde. Wenn man wiederum die Umgebung digital simulieren würde, wäre das Resultat immer identisch. Daher wollte ich euch mal fragen, wie ihr darüber denkt und ob ein Kochbuch ein Algorithmus wäre oder nicht
Ja, es ist ein Algorithmus50%
Nein, es ist kein Algorithmus25%
Eine andere Meinung (bitte angeben)25%
Unter den genannten Bedingungen wäre es ein Algorithmus0%
4 Stimmen

Werden IT Management Disziplinen unterbewertet?

Mir ist aufgefallen, dass es, über normale IT-Anwenderkenntnisse hinaus, zu IT Disziplinen wie Programmierung und Systemadministration ein breites Allgemeinwissen gibt. Es gibt viele Angebote, es zu erlernen und zu vertiefen - einiges hat sogar schon in den regulären Schulunterricht Einzug gehalten. Über IT Management Disziplinen wird dagegen kaum gesprochen. Über IT Service Management und IT Projektmanagement vielleicht noch, aber z.B. IT Risk Management ist eine weithin unbekannte Disziplin. Oder was COBIT noch so alles auflistet, was, wie man die IT managen soll. Warum? Ist das schon zu spezifisch?