Mathematik, Informatik & Logik

4.489 Mitglieder, 80.470 Beiträge

Neuer PC – Zusammenbau und Probleme?

Hallo zusammen, ich habe mir einen neuen Computer zusammengestellt mit den folgenden Komponenten: Corsair VENGEANCE DDR5 RAM 32GB (2×16GB) NZXT Kraken 240 RL-KN240-B1 – 240mm AIO CPU-Wasserkühlung NZXT H5 Flow Compact ATX Mid-Tower Gaming-Gehäuse Cooler Master 750W Gold, vollmodular MSI GeForce RTX 5070 12G Ventus 3X OC – 12GB GDDR7 Samsung 990 EVO Plus NVMe M.2 SSD, 1TB AMD Ryzen 7 7800X3D Ablauf Nachdem alle Teile angekommen waren, habe ich den PC vollständig zusammengebaut. Beim ersten Start lief er und zeigte ein Lebenszeichen. Anschließend habe ich über einen USB-Stick Windows installiert. Die Installation startete problemlos, und ich habe den Rechner zunächst unbeaufsichtigt laufen lassen. Als ich später zurückkam, war der PC allerdings aus und reagierte nicht mehr. Daraufhin habe ich ihn auseinandergebaut und einen Minimalaufbau (Mainboard, CPU, RAM, Kühler) getestet – jedoch ohne Erfolg. Da ich ein defektes Netzteil vermutete, habe ich ein neues Netzteil bestellt. Mit diesem gingen zunächst der Display der Wasserkühlung, die Radiator-Lüfter sowie die LEDs am Mainboard wieder an. Schritt für Schritt habe ich den Aufbau erweitert: Mit SSD und den Gehäuseanschlüssen lief der PC scheinbar noch (Lüfter, Display und LEDs funktionierten). Nach dem Einbau der Grafikkarte jedoch wieder das gleiche Problem: kein Bild, kein Boot. Ich habe erneut auf Minimalaufbau zurückgebaut – doch diesmal war der PC komplett tot . Es laufen keine Radiatoren mehr, keine Lüfter, kein Display an der AIO und auch keine LEDs am Mainboard leuchten. Zusätzlich habe ich bereits die Batterie des Mainboards für ca. 20 Minuten entfernt (CMOS-Reset) – leider ohne Erfolg. Meine Frage An was kann es liegen, dass der PC nun wirklich gar kein Lebenszeichen mehr von sich gibt? Welche weiteren Schritte würdet ihr empfehlen, um den Fehler systematisch einzugrenzen und die Ursache zu finden?

Mengenlehre Grundlage Schreibweise?

Hey Leute, habe eine kurze (vermutlich auch leicht unnötige) Frage :-) . Warum lässt der Prof. aufeinmal beim Komplement A\B und beim Intervall [a,b], das { x ;.... } einfach weg und was soll dieses " | " ? Kann ich das x; ... immer weglassen, also u.a. schreiben A u B = {x ɛ A | x ɛ B} ? Passt meine Schreibweise ebenfalls ? Wäre cool, wenn mir jemand die Standard -Schreibweise aufschreiben oder erklären kann, was es damit auf sich hat.
Bild zum Beitrag

Mathegenie bzw. Mathe-AI für Formelfindung gesucht?

Hallo zusammen, ich suche eine Mathe-AI, die mir eine Formel finden/erstellen kann bei vorgegebenen Werten, das bedeutet, ich habe einige hundert Eingabezahlen und dann das Ergebnis, nur ich möchte weder Mapping noch Datenbank, sondern eine Formel, die das Ergebnis berechnen kann und das nicht nur anhand meiner hundert Eingabezahlen sondern auch anhand weiterer Berechnungen. Die Eingabezahlen selbst habe ich umfassend, die Ergebnisse nicht und weil ich keine Ahnung habe, wie ich auf das Ergebnis komme, suche ich ein Mathegenie oder eine Mathe-AI, denn anhand (meiner) Prompts, scheitert ChatGPT bei dieser Aufgabe kläglich, die Ergebnisse bekomme ich trotz Toleranzmöglichkeit gleich gar nicht hin und er schlägt mir immer wieder ein Mappingsystem vor, was ja hilfreich werde, wenn alle Ergebnisse bekannt sind, aber das sind sie nicht und das checkt ChatGPT einfach nicht! Beispiele: Ergebnis = 123456789123456789123456789123522326 Ausgangszahl = 2612859127155641407335689464576048043693972496488542587621380708426395714307907833075802981461329058133482206252937893011449681950560414724131539546470934377 Ergebnis = 5848345991499474571644514379416951415450281188797646251365929132538979262572 Ausgangszahl = 3043613397069420754706261645947023266258144071987175305182339819961193548535754545219910489141379807621209862572521035308908142675290486282077771617581904232 Eigenschaften der Berechnungen: Müssen nicht rückrechenbar sein, Hashmöglichkeiten können angewendet werden. Toleranzmöglichkeit ist vorhanden, aber niemals in Minusbereich, immer in den positiven Bereich und hier maximiert! Was suche ich genau und nein, Google/Perplexity haben mir hier nicht wirklich geholfen: Jemanden der eine konkrete Formel finden kann Eine AI, die eine Formel finden kann Einen Prompt für ChatGPT der mir hier hilft (ich bin kein ChatGPT Profi!) Bin für jede Hilfe sehr dankbar! LG Andreas