Architektur

196 Mitglieder, 1.902 Beiträge

Frage zu Raumakustik, Schall, Materialität? Architektur?

Ich hätte eine Frage bzgl. Raumakustik (in der Architektur). Nehmen wir an, ich möchte in einem vertikalen Gebäude - also quasi einem Turm - der an einer Felsenklippe sitzt bzw. halb IN dieser sitzt das Meeresrauschen intensiver erlebbar machen. Die Idee ist, dass der Besucher auf der Oberfläche einen Pfad beschreitet, eine Konstruktion durchläuft und zum ersten Mal das Meeresrauschen intensiver wahrnimmt. Danach soll er in der Erde absteigen können und am Ende das Wasser erreichen um dort zu baden. Frage: Wie fängt man den Schall des Meeres am sinnvollsten ein? Oberfläche : Ich hatte an zwei ineinander verschobene Halbkreise aus Beton gedacht, in denen der Mensch reingehen kann und dann in einer Art "Kapsel" bzw. Raum steht. Oben gibt es keine Decke. Die Eingänge für den Besucher wären ja gleichzusetzen mit denen für den Schall, der dann innerhalb der Halbkreise auf die gegenüberliegende Wand zurückgeworfen wird. Funktioniert das oder benötige ich noch eine Decke für die hintere Wand? Innenraum: Der Abstieg soll eine Art Wendeltreppe sein, auf der der Besucher beim Abstieg das Meer bzw. seines Geräusche immer intensiver wahrnimmt, bevor er schlussendlich das Meer sieht und ins Wasser gehen kann. Ich hatte erst an eine zweite Schale gedacht um den eigentlichen Körper. Wasser,wir dort aufgefangen und fließt um den inneren Körper herum - jedoch hat dies keinen besonderen akustischen Effekt mMn. Wenn ich das, gegen die Betonwand von außen "peitschende" Wasser nun intensiver erklingen lassen möchte im Innenraum, was kann ich tun? Sollte ich die Raumakustik im inneren schallisolierter gestalten, damit äußere Geräusche besser wahrgenommen werden? Oder werden damit auch äußere Geräusche gedämpft? Und wie könnte das überhaupt stattfinden, ohne ein weiteres Material als Beton zu verwenden? Gibt es bestimmte Muster bzw. Oberflächen-Reliefs, die für eine bessere/ gezielte Akustik beitragen können? Der "Turm" agiert mMn ja als Klangkörper, wenn unten der Eingang zum Wasser ist. Der Schall wird von dort doch immer wieder auf die Wände reflektiert bis er oben ankommt? Dementsprechend sollte man beim Eingang das Meer schon intensiv hören? Ich hatte darüber hinaus mich über die "meeresorgel zadar" informiert, bei der mit Rohren im Wasser im 20 grad winkel nach oben, Geräusche erzeugt werden. Installiere ich nun solche Rohre am Fuße des Turmes müsste dieser doch einen guten Klangkörper dafür ergeben ?
Bild zum Beitrag

Warum gibt es in Deutschland nicht so gotische Kirchen wie in Paris, Reims oder Amiens?

Wir waren dieses Wochenende in Paris. Und ich finde die Notre Dame einfach so wunderschön. Wie aber auch andere französische gotische Kirchen. Direkt neben unserem Hotel war die St. Laurent Kirche, auch aus der Gotik. Aber auch die Westminster Abbey aus London hat diesen Stil (wenn auch Neo-Gotik aus dem 19. Jhd). Natürlich gibt es auch in Deutschland gotische Kirchen, wie den Kölner Dom. Aber mal im Ernst: Ich finde den Kölner Dom hässlich. Natürlich ist er ein wichtiges Bauwerk, aber er ist hässlich. So richtig dunkel, grau-schwarz. Der Regensburger Dom ist da schon etwas besser. Die Fassade ist wesentlich heller als der Kölner Dom. Aber alles in allem gibt es in Deutschland keine Kirche, die mit der Ästhetik von Paris, Reims oder Notre Dame mithalten könnte. Der Kölner Dom ist historisch wichtig, aber nicht ästhetisch? Aber warum ist das so? Warum dominiert in Deutschland der Barock und die Moderne?

Warum sind Schleusen etc. notwendig?

Hallo Leute, hier Kalani10, die wieder von ADHS mit einer unnötigen Frage wachgehalten wird. Ich weiß, dass Schleusen verwendet werden, um bei einem Fluss Stellen mit unterschiedlichen Wasserständen passierbar zu machen. Wäre es bei nicht so riesigen Unterschieden nicht einfacher eine Art Sandbrücke/ eine Art Rutsche zu bauen, etc. Ich habe ehrlicherweise, trotz bessern Wissen, Angst vor Schleusen. Je größer, desto schlimmer, weshalb mir diese Idee durch den Kopf ging. Wahrscheinlich haben auch Leute schon eher darüber nachgedacht und mich würde interessieren, warum es hauptsächlich nur Schleusen und Schiffshebewerke gibt. Welche Alternativen umgesetzt wurden und wie diese funktionieren Klingt vielleicht etwas dumm. Aber ich finde es interessant. Danke für jede ernst gemeinte, freundliche Antwort. LG Kalani10

Warum bauen heute fast alle in Anthrazit?

Bekannte von mir haben ein Haus gebaut und jetzt zur Einweihungsparty eingeladen, da ist es mir das erste mal in diesem Ausmaß aufgefallen: Dachziegel Anthrazit Einfahrt Grau-Anthrazit gepflastert Zaun Anthrazit Fenster Anthrazit Terrassenbelag Anthrazit Metall-Terrassendach Anthrazit Terrassenmöbel Anthrazit Badfliesen Anthrazit Treppenfliesen Anthrazit Haustür Anthrazit Garagentor Anthrazit usw. Alles was nicht Anthrazit ist ist entweder grau oder reinweiß. In der Nachbarschaft sehen die meisten Häuser vom Stil her fast identisch aus. Gefällt euch das persönlich? Ich finde das ganze ja mehr als eintönig und verstehe nicht warum das in Mode ist. Sollte man nicht zeitloser bauen? In 20-30 Jahren hat man sich da doch satt gesehen und ärgert sich dann, so wie damals bei den 70er / 80er Jahre Bädern mit den braunen Fliesen. Generell kommt es mir so vor als dass man heutzutage viel eintöniger baut als noch vor 20-30 Jahren, was meint ihr?

Maßstab und Verhältnis das gleiche?

Ein Gebäude wird auf Papier im Maßstab 1:100000 gezeichnet. Das Gebäude ist 500m breit und lang. Ein Gebäude wird im Verhältnis 1: 100000 gezeichnet. Das Gebäude ist 500 breit und lang. Ist das Verhältnis genau das gleiche wie der Maßstab? Wäre bei dieser Textaufgabe das Verhältnis auch gleich dem Maßstab ? Weil dort rechnet man ja die Teile (3 und 5 zusammen und teilt die 18400 durch 8 und dann mal 3 oder eben 5)
Bild zum Beitrag

Louvre Lens in Frankreich(Lens)?

Hallo, für ein Referat muss ich wissen wie groß das Louvre Lens in seinen einzelnen Bestandteilen ist. ich weiß, dass das Gebäude aus "5 Körpern" besteht und eine Gesamtlänge von 360 Metern hat. Ich muss aber auch wissen wie lang/hoch/breit die einzelnen Gebäude selbst sind. leider habe ich nach langer Recherche nix finden können. hat sich zufällig jemand mit dem Projekt intensiv auseinander gesetzt und kann mir ein paar Details diesbezüglich nennen. Ich wäre echt dankbar