Architektur

196 Mitglieder, 1.890 Beiträge

Hausbau: Dachkonstruktion lieber aufwändig umbauen oder lieber abreißen und neu bauen? Wer kennt sich aus?

In unserem Einfamilienhaus wohne ich im Erdgeschoss, 120 m² Wohnfläche, gebaut als Fertighaus aus dicken Stahlbeton-Raumzellen. Das Haus ist knapp 50 Jahre alt. Dachgeschoss und Spitzboden sind eine Holzkonstruktion. Der Spitzboden ist gar nicht ausgebaut, der Dachboden hat Zimmer, die vor ca. 35 Jahren selbst eingebaut wurden, steht aber schon seit Jahren ungenutzt leer. Ich möchte Dachgeschoss und Spitzboden mit einer neuen Dachterrasse ergänzen und zu einer großen Luxus-Mietwohnung umbauen lassen, die dann ca. 145 m² Wohnfläche haben wird. Die Baugenehmigung dafür wurde mir vor 1 1/2 Jahren erteilt. Nach der Baugenehmigung, bei Beginn der statischen Berechnungen, wurde festgestellt, dass eine Dachterrasse mit der jetzigen Dachkonstruktion nicht möglich ist. Gestern habe ich die statischen Berechnungen dafür erhalten, wie man die bestehende Dachkonstruktion mit Stahlträgern ergänzen könnte. Das würde unheimlich aufwändig, und die Kosten sind kaum einschätzbar, weil die Giebelwände erst an vielen Stellen aufgeschlitzt werden müssten, und man dann erst merkt, ob und wie man da tatsächlich die vielen kleinen Stahlträger hineinbasteln kann. Und dann braucht es noch weitere Stützen, und einen 12m langen Stahlträger unter den Dachfirst... Vorhin habe ich mit dem Architekten telefoniert und nach den Kosten gefragt. Er meinte, nur das unbedingt Nötige, nämlich das undichte alte Dach gut isolieren und neu decken und die alten undichten Fenster durch hochwertige ersetzen, würde schon über 100.000 Euro kosten. Was die geplante neue Dachterrasse und die dafür nötige aufwändige Dachkonstruktion an Zusatzkosten verursacht, könne er noch nicht einschätzen. ... und dann sagte er halb scherzhaft, für das Geld könnte man das Dach wohl auch ganz neu bauen . Tja, und darüber denke ich jetzt nach. Beim Innenausbau müsste auch viel neu gemacht werden, weil die alten Stromleitungen nicht die für Mietwohnungen vorgeschriebene Sicherung haben und weil fraglich ist, ob unsere Gas-Brennwert-Therme im Keller die Mietwohnung mit heizen dürfte. Lieber oberhalb des Ergeschosses alles abreißen und neu bauen, statt am Bestehenden herumzuflicken?

Kann ein Gebäude äußerlich wie ein Dungeon Map aus einen RPG/MMORPG aussehen?

Wenn man solche Gebäude in Google Earth von oben betrachtet, sieht man das Gesamtbild. Kennt Ihr solche Gebäude und wart auch mal drin? z.B. Schule, Arbeit etc. Wie findet Ihr solche Gebäude? Wenn als Beispiel ein Schulgebäude so aussieht, könnte man passend dazu auch ein Levelsystem mit einen Levelcap bis 100 einführen und jede Klasse hätte 10 Level und für jede richtige Aufgabe bekäme man eine bestimmte Anzahl an Erfahrungspunkte und bei Klassenarbeiten mehr, da Klassenarbeiten dann die Bosse wären. Was meint Ihr? Ganz früher gab es noch keine RPGs und MMORPGs, aber wie kam man darauf, solche Gebäude zu bauen?

einfaches Gewerk für eine Leistungsverzeichnis?

Hallo, ich muss für die Uni exemplarisch ein Leistungsverzeichnis machen und dafür muss ich ein Gewerk wählen. Welches Gewerk ist möglichst einfach bei dem ich möglichst wenig ausfüllen muss in meinem Programm? Und ja bitte keine Antworten dass ich das lernen muss und ein aufwendiges machen muss, habe genug in den anderen Fächern zu tun und das ist nur eine kleine Übung. Danke im voraus. 😊

Doppelhaus in der Weissenhofsiedlung Bauzeit?

Hallo! Ich habe im Internet nur verwirrende Angaben gefunden: Wann wurde das Doppelhaus in der Weissenhofsiedlung gebaut? Wurde es 1927 nach 15 Monaten fertig gestellt, oder begann 1927 die 15 monatige Bauzeit? oder waren es doch nur 2,5 Monaten? Auch da finde ich immer unterschiedliche Angaben. Oder wird da zwischen Planungszeit und Bauzeit unterschieden (Stand aber nicht dran :I)? Ich meine wirklich nur dieses eine Haus, nicht die ganze Siedlung. Bin total verwirrt!! Ich frage für ein Schulprojekt! Danke schonmal im voraus!!

Warum ist Deutschland so hässlich?

Hab grad Video auf Youtube gesehen, warum die Gebäuden in Deutschland so hässlich sind. Tatsächlich ist es mir auch schon lange aufgefallen dass die Gebäuden in Deutschland so stumpf, lieblos und grau gebaut sind... vorallem als ich die gebäuden in anderen ländern gesehen habe, wurde mir noch klarer, wie hässlich deutschland ist... woran liegt das? an der kultur der deutschen? weil die deutschen auch echt so kalt, grau sind?