Wirtschaftswissenschaften

387 Mitglieder, 4.425 Beiträge

Wie lautet der Buchungssatz richtig?

Am Ende des Monats werden Gehälter in Höhe von 80.000 EUR durch Banküberweisung bezahlt. Die Sozialversicherungen in Höhe von insgesamt 16.000 EUR werden jeweils zur Hälfte von den Arbeitnehmern und dem Arbeitgeber getragen. Die Lohnsteuer und die Kirchensteuer betragen 12.500 EUR. Buchen Sie die Personalkosten zum Ende des Monats. Kann mir da jemand weiterhelfen ? Ich habe es nämlich so gemacht, aber bin mir unsicher! Löhne und Gehälter 80.000 EUR an Bank 51.500 EUR an Verbindlichkeiten ggü. FA 12.500 EUR an Verbindlichkeiten SV 16.000 EUR Soziale Abgaben (AG-Anteil) 8.000 EUR an Verbindlichkeiten SV 8.000 EUR

Wie kann man während der Black Week mehr Menschen zum Einkaufen motivieren?

Diese Woche ist Black Week, und viele Produkte sind günstiger als sonst. Gerade in diesem Jahr ist es besonders wichtig, dass diese Gelegenheit genutzt wird, damit Menschen ihren Bedarf decken und gleichzeitig die deutsche Wirtschaft ankurbeln können. Der Staat braucht Steuereinnahmen, und die Wirtschaft steht unter Druck. Wie können Händler oder die Gemeinschaft Menschen dazu motivieren, mehr einzukaufen und aktiv an der Black Week teilzunehmen? Welche Strategien oder Anreize wären sinnvoll? Leute wir müssen die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Bitte kauft ohne ende ein.

Kann mir jemand über Nominales BIP erklären?

Warum wird beim nominalen BIP gesagt, dass Preisänderungen und Inflation nicht berücksichtigt werden, aber gleichzeitig gesagt, dass Preissteigerungen und -senkungen das nominale BIP beeinflussen können? Kann mir es jemand erklären? Nominales BIP: Es gibt den Gesamtwert aller in einem bestimmten Zeitraum produzierten Waren und Dienstleistungen zu den aktuellen Marktpreisen an. Dabei werden weder Preisänderungen noch Inflation berücksichtigt. Das bedeutet, dass das nominale BIP auch durch Preissteigerungen oder -senkungen beeinflusst werden kann, unabhängig davon, ob tatsächlich mehr oder weniger produziert wurde.

Sind meine Berechnungen zur Bewertung der Vorräte (FIFO, LIFO, Durchschnittsmethode) korrekt?

Hallo zusammen, ich muss für die Uni in Rechnungswesen eine Aufgabe zur Bewertung von Vorräten bearbeiten. Dabei habe ich die Schlussbestände mit der FIFO- , LIFO- und der permanenten Durchschnittsmethode berechnet. Zusätzlich habe ich die gesetzlichen Vorschriften im HGB berücksichtigt. Könnt ihr mir bitte sagen, ob meine Berechnungen korrekt sind? Ich bin gerade etwas am Verzweifeln. Vielen Dank vorab!
Bild zum Beitrag