Wirtschaftswissenschaften

387 Mitglieder, 4.430 Beiträge

Internationale Rechnungslegung Konzernabschlüsse, sind meine Antworten so richtig (bin mir unsicher aufgrund der Länder)?

Beurteilen Sie die Pflicht zur Aufstellung eines Konzernabschlusses in folgenden Fällen (bei allen Unternehmen handelt es sich um Kapitalgesellschaften): a) U 1 hält 50,1% der Anteile an U 2 mit Sitz in Miami, USA. - Es muss ein Konzernabschluss erstellt werden b) U 1 hält 39% der Anteile an U 3. - kein Konzernabschluss c) U 3 hat mit U 4 mit Sitz in London, UK, einen Beherrschungsvertrag abgeschlossen. - U3 muss Konzernabschluss erstellen d) U 5, Sitz in Vaduz, Liechtenstein, hält 60% der Anteile an U 1 sowie 75% der Anteile an U 3. -U5 muss erstellen e) U 1 hält 49,9% der Anteile an U 6. - keinen aufstellen f) U 7 hält 100% der Anteile an U 8, die Ausübung des Stimmrechts ist jedoch auf 30% der Anteile begrenzt. - unklar eher nein g) U 7 hält 30% der Anteile an U 9 (Sitz in Südafrika), hat jedoch mit den übrigen Gesellschaftern von U 9 vereinbart, dass U 7 5 der 9 Aufsichtsratsmitglieder bestimmen kann. Nach südafrikanischem Recht bestimmt der Aufsichtsrat die Vorstandsmitglieder (Annahme). - ja muss Konzernabschluss erstellen

Geld und Gegenwert?

In der Vergangenheit richtete sich die ausgegebene Geldmenge am Goldstandard. Heute nach der empirischen Wirtschaftskraft. Sorry, bin kein Ökonom, mag es falsch verstanden haben. nun denn. Und wie war es damals??? Z. B. Zur Römerzeit. Der Kaiser hatte gute Laune und es wurde mehr Geld hergestellt??? Inflation (mehr Geld im Kreislauf) ist fast ein Naturgesetz. Da benötigt man keine schlauen Köpfe. Wonach wurde also z.B. im Altertum der Bedarf nach Geld bewertet??? Wann wurden neue Sesterzen ausgegeben? Woher wusste man, was im Umlauf war? Ein Arbeiter in Rom brachte etwa 2000 Sesterzen/Jahr nach Hause. Ein nobles Anwesen über der der Stadt kostete ungefähr 2 Millionen. Gut. Und woher und wie wurde der Geldfluss gesteuert? Durch die Laune des Kaisers? Eine Zentralbank gab es wohl nicht (habe danach Google komplett durchgeschüttelt). Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt… Danke!