Wirtschaftswissenschaften

387 Mitglieder, 4.438 Beiträge

"Überweisung" Gewinnmindered oder erfolgsneutral?

Ich soll im Rechnungwesen bestimmen, ob folgende Aktionen gewinnminderend oder gewinnneuteal sind. A. Überweisung der Einkommenssteuer ans Finanzamt B. Überweisung an Lieferanten abzüglich Skonto Mein 1. Impuls war, zu sagen, dass diese Fälle gewinnminderend waren, aber ich denke jetzt, dass sie erfolgsneutral sind, da es sich letzendlich um das Begleichen von Schulden handelt. Tatsächlich gewinnminderend wären die Aktionen, die zur Entstehung der Schulden geführt haben (Zielkauf oder Erwerb des Einkommens). Habe ich recht?

Wie genau rentiert sich für "Hersteller" die Zusammenarbeit mit einem Dropshipping-Unternehmen?

Ich war in letzter Zeit auf der Suche nach einer Matratze und da gibt es paar Seiten, wo man Matratzen "direkt vom Hersteller" kaufen kann. Das sind also quasi Online-Shops, die eine Bestellung einfach nur an einen Hersteller weiterleiten und dieser dann die Matratze ab Werk verschickt. Man spart sich laut diesen Seiten dann einiges an Geld weil man Lagerkosten und Einzelhandelszuschlag nicht zahlen muss. Wie ich im Nachhinein erfahren habe, ist sowas auch als Dropshipping bekannt. Eine Sache ist mir allerdings nicht so klar. Hätte ich eine Matratzenfabrik, würde ich die Matratzen einfach selbst verkaufen und damit meinen Gewinn machen. Wieso verkaufe ich die Matratzen einer anderen Firma, damit diese die dann verkauft? Kann mir jemand so bisschen die Idee dahinter erklären? Wieso verkauft der Matratzenhersteller nicht einfach selbst?

fixe Kosten?

Hallo zusammen, ich habe mal wieder eine Frage zu Verrechnungspreisen. Die ersten beiden Bilder sind die Angaben, das dritte Bild die Lösung. Weiß jemand von euch, wie er auf die Fixe Kosten KGL und auf die variablen Kosten kommt? Weil ich habe die Angabe jetzt schon 10mal durchgelesen und kann nirgends finden, dass die Fixenkosten 1.000.000 betragen. Wenn ich die gegeben hätte wäre es nicht schwer auf die Variablen jeweils zu kommen, weil dann müssten diese meiner Annahme nach 5€/Stk betragen, oder? Vielen Dank für eure Hilfe Quelle: Horvath et al.

Variable- und fixe Kosten bei Verrechnungspreisen?

Hallo zusammen, ich habe mal wieder eine Frage zu Verrechnungspreisen. Die ersten beiden Bilder sind die Angaben, das dritte Bild die Lösung. Weiß jemand von euch, wie er auf die Fixe Kosten KGL und auf die variablen Kosten kommt? Weil ich habe die Angabe jetzt schon 10mal durchgelesen und kann nirgends finden, dass die Fixenkosten 1.000.000 betragen. Wenn ich die gegeben hätte wäre es nicht schwer auf die Variablen jeweils zu kommen, weil dann müssten diese meiner Annahme nach 5€/Stk betragen, oder? Vielen Dank für eure Hilfe Quelle: Horvath et al.
Bild zum Beitrag