.Warum werden Menschen, wie beispielsweise ein Afghane, der einen Islamkritiker erstochen hat, häufig als Islamisten bezeichnet, obwohl es offensichtlich ist, dass der Täter psychisch labil war und seine Handlung nicht durch ideologischen Extremismus motiviert war?

...zur Antwort

Die Grünen sollte die Änderung des Klimaschutzgesetzes einfach blockieren, meine Meinung.

Dann steht Volker Wissing blöd da, muss ein Sofortprogramm aus dem Ärmel schütteln und vielleicht sogar dem Verfassungsgericht erklären, warum er gegen geltendes Recht verstoßen hat.

...zur Antwort
nein

Außer die CDU führt eine Koalition mit der AFD

...zur Antwort
Klar, eindeutig Bezahlung, weil...

Wir haben glaubig eher ein mangel an guten Arbeitgebern

...zur Antwort

Überleg doch mal in Peru zahlt man sicherlich nicht die Mitarbeiter mit € oder ?

Euro's kann man nur in EU Mitgliedsstaaten ausgeben die in der Eurozone sind.

Bedeutet das Geld kommt wieder zu uns zurück, da die meistem Länder Güter und Dienstleistungen bei uns einkaufen weil wir eine gute Marke habe: "Made in Germany"

Und das Geld was denen gegeben wurde und automatisch zurück kommt muss drauf noch zinsen gezahlt werden toll oder ?

...zur Antwort

Wo kommen wir denn sonst dahin ?

Die Unternehmen müssen doch auch ürgendwie reich werden

...zur Antwort

Natürlich nicht

...zur Antwort

Weil wir eine Schicksals und Solidargemeinschaft sind

...zur Antwort
Was, wenn die AfD bei einer Wahl die relative Mehrheit bekommt?

Nach der Wiederholungswahl zum Berliner Abgeordnetenhaus rief Markus Söder aus der Ferne, es wäre eine „grobe Missachtung der Demokratie“, sollte eine Regierung ohne den Wahlsieger CDU gebildet werden. Die rechnerische Mehrheit aus SPD, Grünen und Linken hätte „überhaupt keine Legitimation“, erklärte Söder.
Der Berliner CDU-Generalsekretär Stefan Evers nahm für dieses Szenario gar den Begriff vom „Wahl-Klau“ in den Mund.
Andere CDU-Politiker erdichteten ein Wahlgesetz, das dem Erstplatzierten einen „Regierungsauftrag“ verschaffen würde, den das geltende deutsche Wahlsystem nur eben gar nicht kennt. Von „Anstand“ war ebenfalls die Rede.
„Parteien, die abgewählt sind, sollten nicht versuchen, eine Regierung zu bilden.“

Im nächsten Jahr könnten diese Sätze ihre Schöpfer in gehörige Erklärungsnöte bringen.
Dann finden Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg statt.
In jedem dieser Länder liefert sich die AfD laut jüngsten Umfragen von Infratest dimap ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit der Partei des Ministerpräsidenten.
INSA weist die AfD sogar in allen drei Ländern auf Platz eins aus.
Der AfD könnte 2024 also der erste Landtagswahlsieg ihrer Parteigeschichte gelingen.
Und dann?
Würde jemand aus den etablierten Parteien die Regierungsbildung ohne die stärkste Kraft in diesem Fall eine „Missachtung der Demokratie“ nennen oder von mangelndem Anstand sprechen?
Würde der Hang zur Macht alle Hürden ignorieren lassen?

und CDU und/oder FDP würden mit der AfD koalieren?

...zum Beitrag

Nix ?

...zur Antwort

Deutsche Sprache schwere Sprache:)

...zur Antwort