Wirtschaftswissenschaften

387 Mitglieder, 4.438 Beiträge

Wieso zwingen wir nicht Menschen zur Arbeit?

Ich möchte hier nur eine kleine Anregung machen für einen Gewissenskonflikt den vlt. jeder bewusst oder unbewusst mit sich trägt. Achtung Szenario: Eine Person die Sozialleistungen bezieht, weigert sich strickt arbeiten zu gehen. Egal welches Jobangebot reinkommt, sie reagiert immer gleich: Interesse vorgaukeln, bei der Arbeit schlecht anstellen, keinen Job bekommen (Achtung stark vereinfacht, Realität ist anders!!), weiter Sozialleistungen bekommen. Wie man schnell erkennt leistet diese Person keinen finanziellen Beitrag zur Wirtschaft. Würde man nun jegliche Sozialleistungen einstellen, wäre diese Person über kurz oder lang zum arbeiten "gezwungen". Es würde ein indirekter Druck auf ihr lasten zu arbeiten, da sie ansonsten ihre Lebenshaltungskosten nicht mehr decken kann. Die Frage die sich mir stellt. Darf ein Mensch, durch die Wirtschaftliche Not getrieben, zur Arbeit "gezwungen" werden oder haben wir als hochentwickelte Gesellschaft nicht die Verantwortung jedem Menschen diese Not zu ersparen. Zumindest auf ein Mindestmaß, sodass er nie durch seine "Triebe" (Hunger, schlafen...) in eine evt. Unwürdige, verletzende, gefährliche usw. Arbeit getrieben wird. Übertrieben formuliert und stark vereinfacht: Muss ein Mensch für die Gesellschaft arbeiten, weil er sonst nicht in ihr Leben darf? Ich freue mich auf eure Ansichten zu diesem, wie ich finde, grundlegenden Konflikt den jede Gesellschaft auf der Welt immer wieder aufs Neue austrägt.

Quantitative lockerung und liquiditätsfalle?

Hallo ich bin noch schüler und muss eine facharbeit schreiben, allerdings verstehe ich eine sache zur quantitativen lockerung im zusammenhang mit einer liquiditätsfalle nicht und brauche hilfe. Die QL wird ja vor allem dann eingesetzt wenn der leitzins schon sehr niedrig ist und nicht mehr viel abgesenkt werden kann. Bei einer liquiditätsfalle gibt es ja nominalzinsen die extrem niedrig sind oder gleich null, wodurch die ql wirkungslos wird weil sie durch eine absenkung des allgemeinen zinsniveau wirkt, was ja nicht mehr passieren kann, weil der nominalzins nicht noch eeiter fallen kann. Dann verstehe ich aber nicht warum QL vor allem bei einem sehr niedrigen Leitzins eingesetzt wird ( dann wäre sie ja auch dann ineffektiv oder nicht?) Danke für eure hilfe

Rückstellungen Erklärung?

Hallo, ich lerne gerade Rechnungswesen und habe eine Frage zum Thema Rückstellungen. Rückstellungen werden wie Verbindlichkeiten behandelt, allerdings werden sie auch als Aufwände eingetragen. Normale Verbindlichkeiten sind in der Regel mit keinem Aufwand verbunden, es sei denn, man begleicht die Schulden und löst die Verbindlichkeiten auf. Werden Rückstellungen daher wie Verbindlichkeiten behandelt, die man gleich zurückzahlt? Ich verstehe es nicht wirklich, da es für mich schwer wird, den Unterschied zwischen Rückstellungen und Rücklagen klar zu machen. Ich weiß, dass Rückstellungen an sich keine Geldreserven sind, aber sie stellen einen "Aufwand" da, was mich echt verwirrt...

Habt Ihr Tipps für eine/mehrere wissenschaftliche Quelle/n zum Thema "Betriebswirtschaftliche Aufgaben eines Geschäftsführers (einer GmbH)"?

Hallo liebe Community, ich bin gerade dabei eine wissenschaftliche Arbeit über das Thema Geschäftsführer GmbH zu schreiben. Ein Teil (+-3 Seiten) soll dabei auch um das Thema "Betriebswirtschaftliche Aufgaben eines Geschäftsführers (einer GmbH)" gehen. Nun bin ich auf der Suche nach passenden Quellen dafür. Viele Quellen die ich finde sind eher als eine Art "Tipps und Tricks" für die Geschäftsführung zu verstehen. Ich brauche aber etwas Fundierteres und etwas "zitirbareres". Ich möchte wenn möglich möglichst viele der Folgenden Punkte abdecken: Strategieentwicklung und -umsetzung: Der Geschäftsführer ist verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung langfristiger Unternehmensziele und -strategien, die das Wachstum und den Erfolg der GmbH sicherstellen. Finanzmanagement: Dazu gehört die Überwachung der finanziellen Situation des Unternehmens, die Budgetierung, Cashflow-Management, Finanzplanung und -kontrolle sowie die Sicherstellung der Liquidität. Personalmanagement: Der Geschäftsführer ist für die Personalplanung, -entwicklung und -führung zuständig, einschließlich der Einstellung, Schulung, Motivation und Beurteilung von Mitarbeitern. Vertrieb und Marketing: Dies beinhaltet die Entwicklung von Vertriebsstrategien, das Management von Vertriebskanälen, die Produktentwicklung und -positionierung sowie die Gestaltung und Umsetzung von Marketingaktivitäten zur Steigerung von Umsatz und Markenbekanntheit. Rechtliche und steuerliche Angelegenheiten: Der Geschäftsführer muss sicherstellen, dass das Unternehmen alle rechtlichen Anforderungen erfüllt und steuerlich korrekt agiert. Dazu gehören die Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften, Vertragsverhandlungen und -management sowie die Steuerplanung und -berichterstattung. Risikomanagement: Dies umfasst die Identifizierung, Bewertung und Bewältigung von Risiken, die das Unternehmen betreffen könnten, sowie die Implementierung von Maßnahmen zur Risikominimierung und -kontrolle. Wenn ihr mir irgendwelche Empfehlungen geben könntet wäre das natürlich super. Vielen Dank schon einmal im Voraus und liebe Grüße

Entwicklung Büromarkt auf Mallorca?

Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin derzeit Student an der Hochschule Augsburg. Im Rahmen meines Studiums arbeite ich an einem Essay über die aktuelle Entwicklung und Nachfrage des Arbeitsmarktes auf Mallorca. Jetzt bräuchte ich ein wenig eure Hilfe und Tipps: Welche Firmen könnte ich anschreiben, die Interesse haben auf Mallorca Fuß zu fassen? Wo finde ich gute Quellen, die mir die Entwicklung der letzten Jahr auf dem mallorquinischen Büromarkt aufzeigen? Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung und freundliche Grüße.

Ist die Buchführung das selbe wie das Rechnungswesen?

Ich habe nach „Interner und Externer Buchführung“ gesucht, bekomme aber nur „Internes und externes Rechnungswesen“ angezeigt. Wenn man „ist buchführung und rechnungswesen das gleiche“ sucht, kommt als Antwort:“Die Buchführung ist ein Teilgebiet des betrieblichen Rechnungswesens“. Demnach ist das ja nicht das gleiche, sondern ein Teilgebiet. Ich hab mal gelernt, dass das Rechnungswesen aus der Finanzbuchhaltung(externes rw) und der KLR(internes rw) besteht. Ist das dann das selbe wie die interne und externe Buchführung oder spaltet sich das separat nochmal in zwei Bereiche? Eigentlich war ich mir sicher, dass es zwei verschiedene Sachen sind, aber ich hab mich gerade komplett selbst verwirrt und Checks gerade nicht mehr…… Danke!

Rechenweg, Dynamische Investitionsrechnung?

Hallo Zusammen, ich weiß leider nicht, wie ich diese Fragestellung beantworten soll.. Eine Präzisionsdrehbank verursacht Anschaffungskosten von einmalig 10.000 € sowie jährliche Aufwendungen von 20.000 € für Betrieb und Instandhaltung. Die Präzisionsdrehbank wird fünf Jahre betrieben und verursacht kalkulatorische Zinsen von 10%. Wie hoch sind die jährlichen Kosten für die Präzisionsdrehbank? Kann mir jemand weiterhelfen und mir einen Lösungsweg zeigen? Die Lösung ist angegeben mit 22.637,98 € Vielen Dank schonmal!