Pädagogik

445 Mitglieder, 620 Beiträge

Könnte der geringe Frauenanteil bei MINT-Fächern daher kommen, dass bereits jungen Mädchen die Kompetenz fehlt, systematisch nachzuschlagen?

Habt ihr das auch beobachtet? Meine These wäre, dass nach meiner Erfahrung viele junge Mädchen einen sehr intuitiven und assoziativen Lernansatz verfolgen (verstärkt durch Peers natürlich und durch erwachsene Rollenvorbilder), der den Fokus auf Funktionalität legen würde (Funktioniert das? Ah super, dann kann ich es ja verwenden, wenn nicht, berührt es mich emotional, ich bin traurig, und ich mag das Fach nicht), im Gegensatz zu einem systematischen, analytischen, der den Fokus auf die Kompetenz legen würde, Dinge nachzuschlagen und "Dinge noch einmal langsam und kleinschrittig nachzuvollziehen" - dass diese dann im Laufe der Zeit den Anschluss in dieser systematischen Methode verpassen und sich somit auf andere Fächer konzentrieren, "in denen man diesen Anschluss eben nicht braucht, da sie inhaltlich auf nichts, was man sich vorher erarbeiten musste, aufbauen" - mit der Konsequenz, dass es unheimlich, unheimlich wichtig ist, besonders jungen Mädchen analytische Nachschlagelernmethoden nahezubringen, weil wir sonst extrem viele Personen dieser jungen Generation von Anfang an verlieren Das gilt natürlich auch für Jungen, dass sich einige mit analytischen Methoden schwer tun Aus irgendeinem erstaunlichen Grund scheint in der Masse derer aber der systematische Ansatz recht populär und intuitiv zu sein (warum auch immer das so ist) - dies würde auch die IQ-Diskrepanz erklären, da solche Fähigkeiten beim IQ ja dringend gebraucht werden Mit der Voraussetzung, dass diese "Nachschlage-/ noch mal langsam und genauer durchgeh- Kompetenz" für diese Fächer auch essentiell ist?

Qualitätsmanagement-Methoden für Eingliederungshilfe?

Hallo,ich werde bei meinem Arbeitgeber zukünftig das Qualitätsmanagement übernehmen und neu aufbauen. Aktuell suche ich nach Methoden und Werkzeugen, die sich für einen Träger der Eingliederungshilfe eignet. Mein Unternehmen unterhält eine Wohnstätte, eine Apartmentwohnanlage, eine ambulante Betreuung im eigenen Wohnraum, einen Pflegedienst, soweit Angebote im Freizeitbereich. Das QM müsste also all diese Bereiche abdecken.Hat hier jemand einen Überblick, welche QM-Methoden es für den pädagogischen Bereich/EGH gibt?Vielen Dank!

Kann man von Natur aus Böse sein?

Also ich komme mal direkt zum Punkt, ich habe mir einige Truecrime Podcasts angehört in denen zum Teil sogar sehr junge Leute (sogar Kinder) zu Mördern geworden sind. Bei allen war die Ursache eigentlich die selbe, sie hatten beim Aufwachsen Probleme. Entweder wurden sie misshandelt oder gemobbt, vernachlässigt usw. Habt ihr denn schonmal von einem Mordfall gehört, bei dem der Mörder in einem guten Umfeld aufgewachsen ist und einfach so zum Mörder geworden ist? Ich irgendwie nicht und deshalb frage ich mich, denkt ihr es gibt Leute, die einfach von Natur aus Böse sind oder kommt das immer von den Umständen in denen man aufwächst?

Freund mwines bruders ist satanist (6 klasse)?

Als ich Freitag Nachmittag meinen jüngeren Bruder (6 klasse) von der Schule abholen wollte, stand er mit paar Freunden(?) Vor dem Schul Eingang. Ich kamm näher und bekam mit wie sie sich über Religion unterhielten. Aufeinmal meinte n Typ (Wahrscheinlich parallel klasse oder so) in die Gruppe, dass er Satanist sei. Ich dachte des wäre ein blöd rüber gekommener Scherz oder so (dachte dass 6 klasse Humor halt anders ist und ich zu alt um das zu verstehen) als ich alleine dann meinen Bruder darauf ansprach meinte er es seie kein Scherz und dass er wirklich so drauf war. (Er konnte mir nicht wirklich erklären was das war) Habe das Thema mal so stehen gelassen. Bin am überlegen ob ich die Eltern des Jungen mal drauf ansprechen sollte. Kenne keinen der Satanist ist oder so, habe davon nie wirklich Wind bekommen. Sollte ich die Eltern des Jungen mal drauf ansprechen?

Wieso gibt es derart eigensinnige Dummköpfe?

Es gibt Leute, die sich über nichts informieren, nicht hinhören, wenn man ihnen was erklärt, sich stattdessen irgendwas ausdenken und wenn das wissenschaftlichen Erkenntnissen widerspricht, einfach behaupten, bei ihnen sei das genau andersrum. Sie erfinden Vorurteile und beharren darauf, dies eben zu glauben und stellen ihre absurden Meinungen fundierten Ansichten gleich. Wenn ein Kind schon derart dumme Eltern hatte, kann es vermutlich nicht anders denken. Und wenn sich halbwegs vernünftige Eltern nicht gegen den Eigensinn trotziger Kleinkinder durchsetzen, dann meinen diese lebenslang, mit ihrem Schwachsinn überall durchzukommen.Davon abgesehen frage ich mich, was diese Leute für Lehrer hatten? Sie müssten doch in der Schule gelernt haben, dass man sich erstmal einschlägiges Wissen aneignet, ehe man zu einem logischen Schluss und damit einer fundierten Meinung kommt...Sollte in der Schule neben der Faktenvermittlung nicht auch das folgerichtige Denken gelehrt werden?Mich (Medienpädagogin) würde interessieren, was Lehrer dazu sagen.Angaben über das Fachgebiet wären in dem Zusammenhang nett .-)

Übungsfacharbeit zum Thema Reflexion, Forscherfrage?

Hallo ich stecke momentan mitten in der Ausbildung zur Erzieherin, bin in meinem ersten offiziellen Lehrjahr. Im Moment stehe ich vor der Hürde, eine sogenannte Forscherfrage für das Thema Reflexion zu finden und darüber dann eine Übungsfacharbeit zu schreiben die sich auf max 4 Seiten erstrecken soll. Ich habe lange nachgedacht und mir ist dabei aufgefallen dass es mir allgemein sehr schwer fällt, Fragen über ein Thema zu finden so seltsam wie es klingen mag.Hätte jemand eine Idee für eine Forscherfrage zum Thema Reflexion'?

Kinder werden missbraucht auf der Arbeit? Wo soll ich mich wenden?

Hallo, ich arbeite am wochende ehrenamtlich in einer Turnhalle wo die Kinder regelmäßig spielen kommen. Doch Geld kriege ich trotzdem. Ich als ehrenamtliche Mitarbeiterin werde von meinem Vorgesetzten super schlecht behandelt. ( ist da in der Regel meist nichts Neues) allerdings hat mein Vorgesetzer ebenfalls drei Cousins die dort ebenfalls arbeiten kommen und alle kommen immer mindestens 2 Stunden zuspät. Außerdem machen die Cousins nie richtig mit. Und die kriegen genau das gleiche Geld wie ich. Die gehen in den umkleiden und sind für die ganzen Stunden am Handy. Mein Vorgesetzter schreibt auch immer auf das seine Cousins da waren damit sie es bezahlt kriegen. Allerdings schreibt er die für die volle Stunden auf obwohl sie kurz oder GAR NICHT da waren. Ich war 1 Jahr lang Mitarbeiterin und habe mich heute dazu entschieden zu kündigen. Jetzt zu einem weiteren Problem : Die Kinder (6-10 Jahre alt) werden super schlimm behandelt ! Sie werden mega aggressiv angeschrien und bekommen Strafen wie ,,geh in die Ecke und guck uns nicht an‘‘. Egal wie schlecht es dem Kind geht, es wird nie gefragt, wo das Problem liegt. Sobald man bemerkt ein Kind ist traurig oder böse wird es vor allen anderen Kinder bloß gestellt und schlecht behandelt. Sie schreien die Kinder auf eine super aggressive Art und Weise an. Sie verbieten den Kinder oft zu sprechen. ich meine ja klar, die Kinder benehmen sich daneben doch so geht man nicht mit einem Kind um. Die Kinder weinen dann noch lauter und schreien noch lauter. Sie machen den Kindern wortwörtlich Angst… alles was dort passiert ist absolut nicht pädagogisch wertvoll. Die Kinder kriegen ein total falsches Bild und ich habe Angst das sie meine Kollegen als ,,Vorbild‘‘ sehen. Man sollte versuchen, ein Kind zu beruhigen und den Grund herauszufinden und eine Lösung zu finden. Das alles schafft man ohne Ruhe und Aggressivität. An wen oder wo sollte ich mich wenden ? Ich möchte das alles Anonym melden ! Denn ich kenne mein Vorgesetzen schon sehr lange und will mich wirklich von Stress fern halten. Ich habe Angst das er mit seinem Cousins o.ä. Probleme in mein Leben bringt. Ich möchte einfach nur den Kindern helfen. immer wenn ich versucht habe einzugreifen wurde ich ebenfalls angeschrien. polizei ? Chef ? Jugendamt ? (bei dem Chef jetzt aber allerdings nicht anonym das ist ein Problem)

Würdet ihr das als übertrieben empfinden?

Als ich 7 war, hatten wir in der Klasse meiner Volksschule einen Eimer mit Gummibärchen. Ich habe mir unerlaubt eines genommen und mein Lehrer hatte mich deshalb angeschrieen. Ich habe vonseiten meiner Eltern deshalb keinen Ärger bekommen. Ich kann es gewissermaßen verstehen, dass der Lehrer wütend war, aber fand es auch etwas übertrieben einen Siebenjährigen deshalb anzuschreien. Neben eurer Meinung würde mich auch euer Alter interessieren und wie viel ihr mit Kindern zu tun habt.