Wusstet ihr, dass deutsche Soldaten im zweiten Weltkrieg so klein waren?
Das Paradox: in einem Archiv fande ich mal die durchschnittlichen Messdaten von Männern aus der Wehrmacht. Sie waren anscheinend lediglich 1,72m groß und wogen im Schnitt 62kg. Hatte mich interessiert, weil mein Großvater selbst bei der SS angeworben wurde (war 1,75m, daher das Interesse, weil die Vorgaben ja vorher ja anders waren) aber dann abgehauen ist, um kein Teil der SS zu sein.
Hier ein Video:
https://m.youtube.com/shorts/MQzAfm-8dnE?si=tcAtC6KSPVZnbmai&cbrd=1
was mich fasziniert ist das Paradox, dass die Soldaten damals durch den Exerzierschritt- bzw. den Stechschritt deutlich mehr Wirkung entfalten als heute.
Ach ja er musste dann an die Ostfront^^
7 Stimmen
2 Antworten
früher waren die Menschen kleiner
das sieht man auch bei Kollegen
die Eltern sind regelmäßig größer als die Großeltern.
Das Größenwachstum der Generationen setzte zur Zeit des Wirtschaftswunders ein.
Danke. So wichtig war es dann nicht.
Die Größe ist egal.