Würdet ihr Ralph Lauren und Lacoste auch auf dem selben Luxus-Niveau einordnen?
Für den normalen Bürger beides Marken mittlerer Luxusklasse?
8 Stimmen
2 Antworten
Beides 0815.
Das sind beides heute schon lange keine Luxusmarken mehr, das waren sie vor 20 Jahren vielleicht mal. Die jeweils eigentliche Kernzielgruppe von damals dürfte in etwa die selbe gewesen sein, die bis zu deren Insolenz auch bei Golfino einkaufte - und damals fiel so was schon stark auf, weil es ungewöhnlich war und auf "gehobene Kreise" und viel Geld schließen ließ. Ein Normalverbraucher hätte damals nicht mal drüber nachgedacht, sich was von Ralph Lauren oder Lacoste zu kaufen - es sei denn, es war nicht echt und irgendwas vom Tschechenmarkt.
Inzwischen denke ich bei den Namen "Ralph Lauren Polo" und "Lacoste" seit ca. zehn Jahren aber nicht mehr an typische Golfer oder Tennisspieler, sondern eher an jemanden, dem Marken total wichtig sind und der sich darüber ein Stück weit auch definiert, regelmäßig auf der Suche nach ultimativen Schnäppchen im Wertheim-Village oder Ingolstadt-Village verkehrt oder in ähnlichen Outlets unterwegs ist - und der permanent und mit allem was er tut und kauft seinem Umfeld suggerieren möchte, solvent und gediegen, aber auch sportlich, modisch konsumfreudig und ziemlich cool zu sein, vielleicht in der Freizeit was mit Tennis oder Golf oder Jägerei oder halt irgendwie mit Sport zu tun zu haben. Meist lässt auch die Wahl des Autos und die Ausstattung der Kiddies darauf schließen. Sorry wenn ich das so gradraus sage^^ aber es ist halt meine ehrliche Ansicht dazu.. ein paar Blicke ins Volk reichen dafür aus ;-). Die Sachen sind über die Outlets inzwischen in preisliche Regionen vorgedrungen, die es auch "normalverdienenden" Kunden sehr leicht machen, sich damit zu "schmücken" und sich cool zu fühlen. So jemand bildet sich dann halt wunder was drauf ein und meint dadurch, dass er eine Ecke höher unterwegs ist.
Die typischen Ralph-Lauren- oder Lacoste-Poloshirts aus dem Village trägt bei uns übrigens mittlerweile gefühlt jede zweite Best-Ager-Hausfrau zwischen 50 und 60 über ihrem weißen Langarmshirt und zu ihrer dunkelblauen Jeans (meine Mutter und meine Tante rennen genauso rum, meine Mam trägt sowieso gefühlt 24/7 ein Kurzarmpolo über weißem Longsleeve) ... und das konterkariert irgendwo, auch wenn es meistens ganz cool aussieht, das eigentliche Image der Marke und sorgt dafür, dass das Zeug nicht mehr auffällt, weil man es oft sieht und nicht mehr als "was Besonderes" wahrnimmt.