Würdet ihr in euer Heimatland zurückkehren, wenn dort das Folterregime sein Ende gefunden hat und die Menschen wieder frei sind?

Ja 89%
Nein 11%

9 Stimmen

7 Antworten

Es gab so jemanden der urteilte:

Wenn ich mein Büro verlasse, betrete ich feindliches Ausland
Das war die Sicht des Juristen und Widerstandskämpfers Dr. Fritz Bauer auf die gescheiterte Auseinandersetzung mit dem nationalsozialistischen Unrechtsstaat. Wie kann aus der Erinnerung an die schlimmsten Verbrechen in der Geschichte ein an den Menschenrechten orientiertes Handeln werden!?
Wenn ich mein Büro verlasse, betrete ich ... - Fritz Bauer Shop
„Wenn ich mein Büro verlasse, betrete ich feindliches Ausland", mit diesen Worten charakterisierte Fritz Bauer in den 1960er Jahren seine Situation, wenn es um den Kampf gegen die Straflosigkeit der nationalsozialistischen Verbrechen und für den Wiederaufbau einer humanen Rechtsordnung ging
Interaktive Ausstellung über Fritz Bauer
Das war die Sicht des Juristen und Widerstandskämpfers Dr. Fritz Bauer auf die gescheiterte Auseinandersetzung mit dem nationalsozialistischen Unrechtsstaat. Wie kann aus der Erinnerung an die schlimmsten Verbrechen in der Geschichte ein an den Menschenrechten orientiertes Handeln werden!?
50 Jahre nach seinem Tod: Deutschland ehrt Nazi-Jäger Fritz Bauer"Wenn ich mein Dienstzimmer verlasse, betrete ich feindliches Ausland",
soll Fritz Bauer einmal gesagt haben. Der Generalstaatsanwalt musste sich mit Richtern und Staatsanwälten aus der Nazi-Zeit herumschlagen, die nach 1945 weiter im Staatsdienst blieben und oft seine Arbeit sabotierten.
" Der Staat gegen Fritz Bauer " - Fakten und Fiktionen - kinofenster.de"Wenn ich mein Dienstzimmer verlasse, betrete ich feindliches Ausland"
ist ein verbürgtes Zitat von Fritz Bauer, das der Film leicht verändert einsetzt, als Bauer sein Team junger Staatsanwälte in seinem Büro versammelt. Den Hintergründe dieser Szene bilden die Ermittlungen, die schließlich zum ersten Auschwitzprozess führten. Weil der ...

In meinem Heimatland gibt es kein Folterregime, daher kann ich das nicht wirklich beurteilen.

Schätze, ich würde erst mal abwarten, wie sich die Lage entwickelt.

Nein

Solange nicht klar ist dass dort stabile Verhältnisse absehbar sind. Und es auch ein funktionierendes Gesundheitssystem gibt. Wenn ich dort (Familien ) Besitz hätte würde ich eher schnell zurück gehen, bevor sie es verteilen an andere. Keine leichte Entscheidung, es ist wohl jeder sein eigener Sonderfall.

Woher ich das weiß:Hobby
Ja

Ich würde damit schon noch so drei bis vier Jahre warten, bis sich dies auch verstetigt hat.

Ja

Ja, damit ich meinem Heimatland beim Wiederaufbau helfen kann.