Wisst ihr noch, was eine Fernsehzeitung ist?
Gerne mit Begründung
31 Stimmen
11 Antworten
Fernsehzeitschriften waren in den 90ern und 2000ern Standard, es gab zwar auch Teletext, aber man wollte ja auch informiert sein und irgendwie gehörte es dazu, dass sie Woche für Woche auflag und die ganze Familie darauf warte, in dem Heft blättern zu können. Das war ein echtes Muss - so wie das ZDF-spezial, wenn mal was Besonderes war (Sonnenfinsternis 1999 und so).
https://www.youtube.com/watch?v=DcYaN0wk9yk
Wir hatten daheim die "Bild & Funk", an die ich mich noch erinnern kann, das war so eine Art Illustrierte, andere hatten die "Hörzu" oder die "iwz", die es in den 90ern als Beilage zur Tageszeitung gab (war auch ganz schön). Dann wusste man immer, was im Fernsehen wann lief ... und es gab Kreuzworträtsel, Preisausschreiben, Promi-Nachrichten und Ähnliches :-)
https://www.youtube.com/watch?v=6yIlvCgsUMg
Ich hatte selbst etliche Jahre die Hörzu abonniert, bin aber dieses Jahr auf die günstige, alle vier Wochen beim Einkaufen mitzunehmende "TV pur" gewechselt, weil die vier Wochen lang geht, ich nicht so viel fernsehe und nicht jede Woche ein Heft durchlesen kann.
Ich sammle sie sogar und kann dann immer feststellen, was früher im Fernsehen lief. Heute vor 50 Jahren z. B. die Serien: Die Sendung mit der Maus, Tom und die Themse, Die rote Kapelle, Rappelkiste, Die Schweizer Familie Robinson, Die Waltons und Derrick. Im DDR-Fernsehen gab es: Zu Besuch im Märchenland und Polizeiruf 110.
Ach ja, die gute alte Fernsehzeitung.
Was wurde die gewälzt. Wichtige Filme und Serien müsste natürlich dementsprechend markiert werden. Vorzugsweise für jedes Familienmitglied eine eigene Markierung. Oft sah die Zeitung am Ende aus wie ein abstraktes Kunstwerk.
Klar, ich denke ab und an gerne daran zurück. Heute wirkt es aber mehr wie ein Relikt längst vergangener Zeiten.
Vor der Einführung von Bildschirmtext war das praktisch die einzige Möglichkeit um sich einen Überblick über das Programm zu verschaffen. Man konnte manche Zeitschriften sogar für die Programmierung von Aufnahmen am Videorecorder nutzen (ShowView).
Seit es einen EPG gibt habe ich aber keine Fernsehzeitung mehr gekauft.
Klar. Immer die Gesichter der Frauen vorne verunstaltet und natürlich nach guten Sendungen durchgeblättert. :D