8 Antworten

Nein

Ich glaube der Zug ist abgefahren. Wie mit den Photovoltaikanlagen, da haben die Chinesen die deutsche Industrie ja auch gnadenlos abgehängt. Früher war alles aus China billig im doppelten Sinne. Heute kommt durchaus Qualität aus China zu immer noch unschlagbaren Preisen. Siehe E-Autos, Smartphones, etc.

Nein

Deutschland will doch gar keine Batterien herstellen.

Die sollen mal schön im Ausland gebaut werden. Deutschland will nur mit Lastenfahrrädern punkten.

Die dreckigen Jobs sollen andere Länder machen.

Ja

Da sehe ich mehrere Faktoren.

China produziert längst nicht mehr nur für uns. Die haben ihren eigenen Markt, ihre eigenen Konsumenten. Das heißt, dass immer mehr ihrer Batterien zuhause bleiben. Chinesische Mitarbeiter werden teurer, die Produktion in China wird teurer. Das eröffnet dann vielleicht wieder Chancen in Europa, wenngleich die Produktion von China aus auch nach Vietnam, Bangladesh und co. weiterwandern könnte.

Und auch die Batterie wandelt sich; es gibt sehr viele interessante Möglichkeiten, die nicht zuletzt auch von der deutschen Forschung aufgezeigt wurden.

Nein

Wirtschaftlich hat China da einen klaren Vorsprung

Ja

Aber nicht ganz so, wie es vermutet werden könnte auf Basis deines Artikels.

Denn es gibt ganz spannende Entwicklungen, die bisher so ziemlich unbeachtet der großen Medienwelt stattfinden.

Ich spreche nicht von "althergebrachten" Batterien, sondern von anderen Energieträgern bzw. Stoffen. Es geht um Feststoffbatterien, um organic fluids, um sowas wie die "Power-Paste" (Fraunhofer Institut). Die Varianten sind zahlreich und viele davon haben entscheidende Vorteile: Die Rohstoffe sind hier ebenfalls in rauen Mengen verfügbar und sie sind teilweise spottbillig im Vergleich zu herkömmlichen Batterien.

In einigen der Bereiche gibt es aktuell ein technologisches Wettrennen, was noch nicht entschieden ist, in einigen sind wir in Europa auch führend.

Im Bereich der klassischen Batterien scheint auch aufgrund gewisser Rohstoff-Abhängigkeiten und massenhafter staatlicher Subventionen das Rennen aber in der Tat entschieden.