Wie viele Schüler hat eure Schulklasse?
Bitte die Option wählen, die am nächsten kommt.
25 Stimmen
8 Antworten
Also wenn ich das so sehe wurde wohl doch nicht alles schlechter im Bildungssystem.
Wir waren eigentlich immer so 32-35 In der Klasse. In den 90ern. Unter 30 jedenfalls nie.
Entweder "meine" Schule war besonders beschissen (würde ich sofort glauben, was man da so erlebt hat), oder aber wenigstens das hat sich im Laufe der Jahre verbessert.
o.O In welchem Bundesland? War das irgendso ne Privatschule oder was?
Bereich Berlin-Brandenburg. Hatte eine gute Grundschule und ein sehr gutes Gymnasium.
bin nicht mehr in der schule, (schweiz) aber damals waren wir gerade so viele, dass die lehrer für jeden die zeit hatten, die sie brauchten....auch die klassen meiner töchter waren nicht zum bersten voll....
Die größte Schulklasse hatte ich in der sechsten Klasse des Gymnasiums: 42 Kinder.
Hallo,
ich würde sagen, dass 30 Schüler pro Klasse erfahrungsgemäß der Durchschnitt ist. Tatsächlich sind es des Öfteren auch über 30 Schüler. Das kann in einem Klassenraum normaler Größenordnung auch schon mal eng werden.
Liebe Grüße
Meine letzte Klasse zumindest. War allerdings auch eine Privatschule - hat also Geld gekostet. Das schreckt natürlich manche Leute auch ab, wodurch sich automatisch kleinere Klassen ergeben.
Cool. Würdest du sagen, dass grundsätzlich Kinder von reicheren Eltern auf eine Privatschule gehen?
Nein, tatsächlich nicht. Wir hatten zwar auch reiche Kinder in der Klasse - das war aber die Ausnahme. Die meisten kamen aus dem Mittelstand, ein paar aus ärmeren Gegenden (die mussten allerdings neben der Schule noch einen Nebenjob arbeiten, weil ihre Eltern sich die Schule nicht leisten konnten)
Gern. Falls du noch mehr Fragen dazu hast, kann ich die gern beantworten :)
Uh, das wäre super. Kannst du mir sagen was so Gründe dafür sind, dass Eltern ihre Kinder auf private Schulen schicken?
Also in meinem Fall war es mein eigener Wunsch ^^ Aber allgemein würde ich sagen wegen der Vorteile einer Privatschule:
- Kleinere Klassen (die Lehrer können die Schüler also individueller fördern)
- sauberer (Putzfrauen)
- engere Kommunikation mit der Schule (die Eltern/Schüler werden eher angehört, wenn es Probleme gibt)
- sichereres Umfeld
- Und wir hatten Getränke-, Kaffee- und Süßigkeitenautomaten :D
Habe vor paar Jahren Abitur gemacht und in meiner Schulzeit waren wir immer so 17-22 Schüler pro Klasse würde ich schätzen.