Wie viel würdest du maximal für eine Gym-Mitgliedschaft bezahlen?

20-30 € 21%
>40 € 15%
<60 € 15%
Ich gehe nicht ins Gym 15%
Nutze nur Homegym/bezahle gar nichts 13%
<20 € 10%
>50 € 10%

39 Stimmen

18 Antworten

Hallo Helicopterrrr!

Das kann ich dir pauschal nicht sagen, da es mir nicht auf das Geld bzw. Sparen am falschen Ende ankommt, sondern eher um das, was mir geboten wird oder ich möchte, aber nur im Gym xyz erhalte.

Bei mir ist es so, dass ich in unterschiedlichen Fitnessstudios angemeldet bin, da unterschiedliche Kunden, Freunde usw. eben in unterschlichen Studios trainieren. Außerdem bin ich so bzgl. Kundenakquise breiter aufgestellt und kann unterschiedliche Vorteile und Geräte(marken) benutzen. Man mag es kaum glauben, aber jede Marke hat da Vor- und Nachteile. Bei Marke x kann man z.B. eine Maschine genauer/feiner einstellen oder diese Maschine ist besser durchdacht. Bei Marke z ist es eben eine andere Maschine. Da ich als Mensch eben individuell bin, leiste ich es mir, hier und da bestimmte Körperbereiche mit unterschiedlichen Maschinenmarken und Varianten (manchmal unterscheidet sich auch Version 1 von Version 2) zu trainieren.

Im Grunde hat sich dies eigenständig durch das Training mit Freunden & Bekannten, die in anderen Studios trainieren, so ergeben. Klar habe ich Bekannte & Freunde, die auch Studioketten besuchen, aber es gibt eben auch Menschen, die kleinere Studios nutzen.

Insofern bezahle ich schon viel Geld, da ich mehrere Verträge bei unterschiedlichen Studios habe.

Ich hatte einmal 150 € pro Monat für ein Studio bezahlt. Allerdings muss ich dazu sagen, dass es dort von A-Z alles gab und man als Kunde auch auf alles zurückgreifen konnte.

Ich sehe es so. Menschen geben unendlich viel Geld für das Rauchen und Alkohol aus, aber hinterfragen es nicht. Menschen geben viel Geld für ein Auto (Leasing, Finanzierung, Anzahlung, Endrate, Kauf, Sprit, Steuer, Versicherung, Kundendienst, Reparaturen, HU usw.) aus, aber hinterfragen dies nicht. Warum sollte man dann nicht einen winzigen Bruchteil für die Gesundheit investieren?

Bei mir ist es ja etwas anderes, aber wenn sich ein "normaler" Mensch eben für "ein" Fitnesstudio entscheidet, dann macht es preislich wirklich keinen Unterschied. Für 20-50 € monatlich etwas für die Gesundheit zu tun, ist -ökonomisch betrachtet- nicht sehr viel.

Klar habe ich Mehrausgaben, da ich mehr Wäsche benötige, öfters dusche, Wäsche wasche usw. Korrekt muss man dies ökonomisch auch mit einberechnen. Ich denke aber, dass die Gesundheit an erster Stelle stehen sollte. Und, wer für 250-300 € oder mehr Zigaretten kauft, Alkohol wie Wasser säuft, unendlich Party macht oder 400-600 € monatlich für ein Auto übrig hat, der darf sich nicht wegen ein paar Euro beschweren.

Ich habe auch schon kleinere Geräte zu Hause, aber alle Maschinen kann ich mir nicht leisten; zudem fehlt mir der Platz. In der Natur, so zu Hause usw. kann man auch trainieren, aber im Studio habe ich eben alles vor Ort, es ist überdacht und vielleicht treffe ich dort ein liebevolles Weibchen.

Bei TucherFit in Nürnberg bezahle ich 89,00 €.
Für die McFit Mitgliedschaft 19,99 € und beim FitX eben 24,90 €.
Und so weiter... Also Peanuts.

Ich stelle mir eben immer die Gesamtkosten des Gebäudes und der Geräte vor.
Und, ich kann "alles" von A-Z 24/7 (nicht bei allen) nutzen. Ist doch genial.

1.000,00 € würde ich nun nicht pro Monat ausgeben. 200-250 € bestimmt,
wenn das Klientel nebst Umgebung/Angebot passt. Es geht ja auch um den Wohlfühlfaktor.

Im Grunde hat jeder Mensch andere Bedürfnisse. Mir ist die Gesundheit wichtig und da ich zwecks Kumpels, Freunden, Kunden/Klienten flexibel sein möchte, habe ich mich bei unterschiedlichen Studios angemeldet.

Auch das Thema "Trainer" habe ich oft kritisiert. Ich kenne nur eine Handvoll Trainer, die jeden Menschen individuell anders sehen; beim Rest wird nur das Standarschema abgelesen und Kunden eher für den Kauf diverser Produkte motiviert. Da musste ich damals oft als Anfänger mit dem Kopf schütteln.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
<60 €

Bei der richtigen Leistung wäre das für mich nach oben offen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Unternehmensberater in der Fitnessbranche
<60 €

Ich zahle über 100€ monatlich da ich in ein Premium Fitness Club gehe. Wobei ich es auch dementsprechend Nutze da ich 4x in der Woche für 2 Stunden Trainiere.

<60 €

Pro Jahr zahle ich 700 CHF (744.89 Euro), und das ist mir wirklich genug. Mehr als das würde ich nicht zahlen. Krankenkasse übernimmt dieses Jahr auch noch einen Teil, also wird es wahrscheinlich so 420 sein.

Nutze nur Homegym/bezahle gar nichts

Ich habe 3 Fitnesstudios gratis.

  • ein öffentliches über meinen Arbeitgeber
  • ein internes bei der Freiwilligen Feuerwehr
  • und ein Ergometer- und Kraftraum in meinem Ruderverein

Bezahlen muss ich also garnichts, abgesehen von der Vereinsmitgliedschaft im Ruderverein.

Ich persönlich würde qualitativ hochwertige Studios wählen, entsprechend hätte lch auch nichts gegen etwas teurere Angebote.