Wie viel Stromkosten hat man mindestens zusätzlich pro Monat, wenn man ein richtiges Schwimmbad im Haus hat?! 😨
4 Stimmen
2 Antworten
Lässt sich so überhaupt nicht beantworten.
Es kommt erstmal auf die Größe des Schwimmingpools an:
10x4 m?
25x10 m?
50 x 25 m?
Tiefe: betreibt man hier Tauchsport, oder ist das nur, um seine Bahnen zu ziehen?
Weil diese Größen definieren dann, wieviel Wasser dort hinein kommt.
Dann die Frage, ob das Ganze kommerziell betrieben wird und entsprechende Reinigungsverfahren vorgeschrieben sind, oder ob das Becken das Privatvergnügen eines Wohlhabenden ist. Wenn Reinigungsverfahren, dann welche Form, üblich sind Chlorreinigungsanlage, aber auch andere Verfahren, z.B. mit Natronlauge. Ansonsten hat man dann die Herpesviren oder Legionellen am Hals.
Und das hat dann auch wieder Einfluß auf die Frage, wie lange das Wasser benutzt werden kann: wenn nur ich das benutze, dann kann das Wasser auch länger benutzt werden, wenn mehrere es benutzen, dann muss ich das Wasser regelmäßig wechseln. Und bei einem 25x10x4m - Becken hat man 1000 m³ = 1.000.000 Liter.
Und dann die Frage, ob ich diesbezüglich einen Vertrag mit den örtlichen Wasserunternehmen abgeschlossen habe. Der gibt mir auch gerne Mengenrabatt.
In einer üblichen Stadt können Wasserpreis und die Schmutzwassergebühren gerne mal 2-3€/m³ betragen.
Dann hat man nicht nur die Befüllungskosten von 2000-3000€ für die 1000m³, sondern auch nochmal 2000-3000€ Abwassergebühren, wenn das Wasser dann abgelassen wird.
Solche Kostenfragen klärt man normalerweise, bevor man das Schwimmbad dann baut. Es kommen nämlich auch noch Fragen der Infrastruktur and Bausubstanz auf: Ein normaler Wasseranschluss reicht hier nämlich nicht auf, wenn ich meine 1000 m³ befüllen will. Bei einem "normalen" Anschluss kann es nämlich mehrere Tage dauern, bis mein Becken befüllt ist. Und auch das Ablassen ist ein Thema für sich. Manche Schwimmbadbetreiber lassen ihr Abwasser z.B. auch einfach in den Untergrund ab, um sich die Abwassergebühren zu sparen. Was aber auch gegen geltende Gesetze verstossen kann. (Aber nicht muß).
Und soll das Schwimmbad jetzt mit Metall oder Ziegeln oder sonstwas ausgestattet sein? Und so weiter und so fort.
Es gibt hierzu Unternehmen, die auf sowas spezialisiert sind. Die können dann genaue Antworten geben.
Je nach Nutzung kann das variieren.
Ich gehe nun von einem 50m^3 Pool aus, mit wärmepumpe, Beleuchtung, Umwälzpumpe(Filter) und einem chlorsystem aus. Da kann es 200-500 Euro ungefähr sein da es dann noch auf die Nutzung, Isolierung etc. Ankommt.