Wie teuer ist eure Kleidung?

10 - 30€ (H&M, NewYorker, ZARA) ) 48%
40 - 120€ (s.Oliver, comma, More&More) 44%
1 - 10€ (SHEIN, KiK) 4%
30 - 70€ (ESPRIT, MANGO) 4%

27 Stimmen

Pumagirl21x  12.08.2024, 21:40

Meinst du damit ein gesamtes Outfit? Inkl. Schuhe?

Julian567 
Beitragsersteller
 12.08.2024, 21:42

Schuhe ausgeschlossen

19 Antworten

Schon mein - gestern getragener - Maxi-Rock von Ted Baker hat 180€ gekostet; die Bruno Magli Ballarinas 250€

Bei mir kommt es drauf an.

So Jacken oder Hosen kaufe ich eher teure. So schlichte t Shirts mit Print etc. kaufe ich lieber etwas günstiger, da es so viele Arten von t Shirts gibt mit verschiedenen Print.

Bei Kleidern oder Blusen gebe ich immer etwas mehr Geld aus, da sie eine gute Qualität und länger zutragen sind

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
1 - 10€ (SHEIN, KiK)

Auf die meisten meiner Kleidungsstücke trifft diese Auswahlmöglichkeit zu. Das, was in der Klammer steht, trifft aber nicht auf meine Kleidung zu.

Einen Großteil meiner Kleidung kaufe ich gebraucht (außer Unterwäsche) und ich bin sehr zufrieden damit. Gebrauchte Kleidung hat einige Vorteile. Sie ist billiger und umweltfreundlicher ist es auch. Es gibt Menschen, die einwenden, dass die Qualität von gebrauchter Kleidung nicht gut ist, aber das stimmt nicht ganz so. Man muss natürlich schon ein bisschen darauf achten, dass die Kleidung keine Löcher, Flecken, etc. hat. Nur weil die Kleidung gebraucht ist, heißt das nicht, dass sie schlecht ist. Es gibt durchaus gebrauchte Sachen, die wie neu aussehen. Zudem weiß ich, dass das Kleidungsstück, dass ich mir kaufe, nicht nach der ersten Wäsche kaputt gehen wird, da es schon mehrmals gewaschen wurde. Beispielsweise besitze ich seit einigen Jahren eine schwarze Jeans, die ich ziemlich oft trage und sie hat immer noch nicht an Farbe verloren. Auch den Rest trage ich größtenteils schon seit Jahren.

Abgesehen davon, dass ich kein Geld für Markenkleidung habe, gefällt mir die meiste Markenkleidung sowieso nicht, da mir oft das Logo zu auffällig ist. Bei Schuhen finde ich das noch in Ordnung, aber besonders bei T-Shirts steht oftmals groß das Logo darauf. Das gefällt mir einfach nicht. Außerdem trage ich sowieso nur Bandshirts und diese finde ich in keinem Geschäft in meiner Stadt. Drei meiner T-Shirts habe ich tatsächlich neu gekauft. Diese haben umgerechent jeweils etwas mehr als 15 Euro gekostet, da ich diese nicht in Deutschland gekauft habe. Bei Markenkleidung argumentieren viele, dass sie dafür auch Qualität bekommen, aber ich denke, dass das wie in anderen Bereichen ist, und man manchmal auch nur für den Namen bezahlt. Ich möchte jedoch nicht sagen, dass das überall so sein muss.

Ich vermute, dass ich weniger Kleidung als der Durchschnitt besitze, zumindest bekomme ich diesen Eindruck, wenn ich meine Mitschüler sehe, aber ich bin sehr zufrieden damit und ziehe auch alles an, was ich besitze.

Ich gucke nicht auf Marken. Ich gucke, was mir gefällt. Wenn es teuer ist, egal, wenn es billig ist auch gut. Und wenn mir etwas gefällt und das gibt es in mehreren Farben, kaufe ich gleich alle, dann spare ich mir die Einkauferei für einige Zeit.

30 - 70€ (ESPRIT, MANGO)

Kaufe teuer ein

dafür hab ich Qualität und es hält länger

ausserden gebe ich acht auf meiner Kleidung und trage sie mindestens 1 Jahr lang.

für mich ist so 5 Oberteile Winter die teuer sind. Und die ich dann 2 Winter auch trage. Sind es wert

anstatt irgendwelche billig Klamotten zu tragen, die höchst wahrscheinlich Kinderarbeit enthalten, schlecht für die Umwelt sind da sie schnell kaputt gehen, man immer für Nachschub sorgen muss und sie einfach nicht hochwertig aussehen

mir wird nicht „langweilig“ wenn man seine 5 teuren Oberteile gut styllt und man je nach Jahreszeit dann auch Abwechslung hat. Stört es mich nicht

außerdem mag ich Kleider shoppen nicht so, einmal im Jahr 500-1K € ausgeben done

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Skincare ist mein Ding :)