Wie stehen Sie zu Fleisch?

Ich esse gerne Fleisch! 55%
Ich esse kein Fleisch, weil… 18%
Ich, liebe Fleisch, ohne könnte ich nicht überleben! 14%
Ich esse selten Fleisch! 8%
Gelegentlich esse ich Fleisch! 6%

51 Stimmen

8 Antworten

Ich esse selten Fleisch!

Ich esse es eher selten, weil es teuer ist und ich nicht so ein starkes Verlangen danach habe

LG Show1Runner

Ich esse gerne Fleisch!

Esse zwar gerne mal so ein saftiges steak muss aber nicht jeden tag sein

Aber generell mag ich fisch. Hab gehört das ist ziemlich gesund in masen (nicht massen)


Devoid8  26.04.2025, 14:10

Hast du schon mal überlegt, wie es denen geht, die dafür gezüchtet werden, um ausgebeutet und getötet zu werden?

Warum sollte ihr Leid nicht zählen?

JasonTrans  26.04.2025, 14:17
@Devoid8

Wenn du vegan bist dann ist das schön für DICH

Bitte halt dich aus meiner essenswahl raus

Ich esse kein Fleisch, weil…

Ich ernähre mich vegetarisch und versuche wo möglich auch andere tierische Produkte zu vermeiden.

Der Grund dafür ist meine persönliche ethische Überzeugung: Viele dieser Produkte entstehen unter ausbeuterischen Bedingungen - sowohl für Mensch und Tier - und ich lehne das zugrunde liegende Konzept ab, Tiere als Nutzwesen zu betrachten, deren Leben und Körper primär dem menschlichen Konsum dienen soll.

Ich mache keinem einen Vorwurf, der das anders sieht - ich selbst ernähre mich z.B. auch noch nicht konsequent vegan. Trotzdem glaube ich, dass das ein Thema ist, wo es mehr gesellschaftlichen Diskurs drüber geben sollte. Und zwar nicht in Form von oberlehrerhaften Aktivismus, sondern in Form einer sachlichen Auseinandersetzung darüber

  • wo unsere Lebensmittel herkommen
  • zu welchem Preis sie verkauft werden
  • wo Tierleid zu vermeiden ist
  • welche Erkenntnisse man aus der Tierethik gewinnen kann
Ich, liebe Fleisch, ohne könnte ich nicht überleben!

Ich könnte es nicht mit meinem Gewissen vereinbaren und darauf verzichten.

Der Genuss von Ackerpflanzen bringt die qualvolle Vergiftung und Zerstückelung von Milliarden Tieren, Raubbau, Ausrottung ganzer Arten durch Monokulturen, die Vernichtung von Nahrungsmitteln, die Wasserverschwendung durch nährstoffarme Pflanzen, Feinstaub durch Massenimport/export, Treibhausgase die den Klimawandel verschlimmern, Regenwaldvernichtung wegen Soja, Sojaöl, Südfrüchten und Palmöl, Wasservergiftung durch massiven Pestizideinsatz und Kunstdünger, mit sich.

Von einem einzigen Weiderind kann ich 15-20 Jahre lang Fleisch essen, je nach Hunger. Die Nährstoffe die ich über das Weiderind aufnehme müssen nicht über die Massenvernichtung Ackerbau erzeugt werden. Es stirbt ein einziges Tier in 15-20 Jahren direkt für Fleischkonsum dafür sterben Milliarden TIERE beim Anbau der Pflanzen. Feldhasen, Feldhamster, Regenwürmer, Maulwürfe, Rehe, Wildschweine, Mäuse, Vögel...und VIELE viele weitere. Alleine um die Pestizide zu testen werden Tiere massiv gequält und durch den Flächenfraß der durch Ackerbau entsteht und Tieren ihren Natürlichen Lebensraum verkleinert ganz zu schweigen. Am wenigsten Tiere/Natur leidet wenn man einer regionalen, ökologisch nachhaltigen Mischokst nachgeht die auf Weidefleisch setzt.

Ich esse kein Fleisch, weil…

Es für mich nicht vertretbar ist, ein Tier zu töten, wenn es genug anderes zu essen gibt und alle Nährstoffe ersetzbar sind. Zudem kommt der Aspekt der Tierhaltung hinzu, denn diese ist beim meiste Fleisch was man so isst eine Katastrophe.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin ein „links-grün Versiffter“