Wie oft wechselt ihr euer Smartphone?

Verwende es länger als 3 Jahre,brauch nicht immer das neueste 80%
Alle 2 Jahre 20%
Jedes Jahr den ich will immer das neueste 0%

15 Stimmen

11 Antworten

Verwende es länger als 3 Jahre,brauch nicht immer das neueste

Ich wechsle gar nicht, wenn das Gerät nicht kaputt ist. ¯\_(ツ)_/¯

Alle 2 Jahre

oder ich mache es schon nach einem Jahr! Kommt drauf an wie ich Lust habe \../

Verwende es länger als 3 Jahre,brauch nicht immer das neueste

Hatte mein erstes iPhone 2012. das war das iPhone 5. das hatte ich zwei Jahre, bis ich mir das iPhone 6 (2014) zugelegt hatte. Das Fünfer war mir einfach dann zu klein für meine riesigen Pranken. :D

das 6er hatte ich auch zwei Jahre bis zum iPhone 7 im Jahre 2016. meine Cousine war scharf auf das 6er und ich hab es ihr dann vermacht. Das 7er hatte ich dann als haupthandy genau 6 Jahre im Einsatz (16.09.2016 bis 16.09.2022), als ich mir das 14er gekauft habe. iOS wurde nicht mehr unterstützt und ich wollte einfach auch langsam umsteigen, da ja die neuen iPhones mit mehr Kameras und so schon besser waren als das 7er. Das 7er hatte ich aber dann trotzdem noch als mp3 Player und für offline Karten zum Wandern im Gebrauch, bis es mir letzten Sommer mitten in der Pampa in Norwegen irreparabel kaputtgegangen ist.

lange rede, kurzer Sinn: ich will mein jetziges iPhone 14 auch bis zum letzten Tag der Software Garantie nutzen und natürlich dann noch weiter. Mal sehen, ob es auch sechs Jahre bis 2028 durchhält. Je nachdem, wie sich die iPhones weiterentwickeln und es iOS Unterstützung bekommt.

aber das neueste muss es nicht mehr sein, da die iPhones seit dem 12 (2020) kaum noch Neuerungen hervorbringen.


User0500  12.04.2025, 20:44

Prozessorverbesserungen:

Apple hat mit jedem neuen iPhone leistungsstärkere Chips eingeführt. Zum Beispiel der A14 Bionic im iPhone 12, der erste Chip mit 5-nm-Technologie, und der A17 Pro im iPhone 15 Pro, der noch effizienter und schneller ist. Diese Chips bieten nicht nur höhere Leistung, sondern auch bessere Unterstützung für KI und maschinelles Lernen.

Energieeffizienz:

Die neueren Chips sind nicht nur leistungsstärker, sondern auch energieeffizienter. Das bedeutet, dass sie weniger Strom verbrauchen, während sie mehr Leistung liefern. Dies führt zu längeren Akkulaufzeiten und weniger Wärmeentwicklung.

TomBeerens  12.04.2025, 20:47
@User0500

Mag sein. Aber ich nutze mein iPhone nicht hardcore und komme mit einer akkuladung (von 90% bis ca. 20%) drei Tage hin. Spiele keine Spiele und anderes stromfressendes Zeug. Von daher ist für mich die Frage nach besseren Chips oder Pommes oder was weiß ich nebensächlich.

Verwende es länger als 3 Jahre,brauch nicht immer das neueste

Wenn das alte Handy kaputt geht.

Dann wenn das alte kaputt ist. Das aktuell benutz ich seit 5 Jahren