Wer muss den heimischen Automarkt retten?

Der Hersteller 71%
Der Kunde 29%

7 Stimmen

3 Antworten

Der Hersteller

Wenn von anderen Herstellern immer bessere und deutlich günstigere Modelle kommen braucht sich der deutsche Automarkt nicht wundern, wenns nicht läuft.

Und das Luxussegment ist halt irgendwann gesättigt. Das funktioniert bei kleineren Stückzahlen wie Porsche, Bentley etc... aber nicht für Firmengrößen wie Mercedes.

Ich finde immer das regelt der markt von allein, wenn man immer nur die Aktionäre Befriedigen will, wenig in Technische Inovationen steckt , den Markt nicht beobachtet. Einfach sich auf dem (damaligen) Erfolgen ausruht (TDI) und man denke auch mal an den Betrug in USA mit Diesel und bei uns..

Geht das genau so aus wie bei Nokia damals wo den Tochscreen und Apple immer belächtet hat.

auf den Automarkt übertrage man hat Tesla und andere einfach nur belächelt..

Salue

Als vor vielen Jahren die ersten Chinesischen Autohersteller am Frankfurter Salon ausgestellt haben hat ein Journalist die etablierten Autohersteller gefragt, was sie von diesen Produkten halten.

Die Deutschen Markenvertreter sagten, dass die Chinesen nie eine Chance auf dem Markt hätten und ihre eigene Marktstellung nie gefährden würden. Der Vertreter von Toyota hingegen meinte, man würde die Chinesischen Produkte sehr gut beobachten, schliesslich habe man selber auch mal so angefangen.

Hochmut kommt vor dem Fall!

Tellensohn


MyNameIsMike 
Beitragsersteller
 16.11.2024, 19:58

Und genau weil Toyota diese bodenständige, sympathisch Art und Philosophie hat, sind sie auch die größten und beliebtesten.