Wer hat Recht?

Der obere 98%
Der untere 2%

51 Stimmen

7 Antworten

Der obere

A < B = A Kleiner als B

A > B = A grösser als B

Lassen wir das A weg kommt raus:

<B Kleiner als B

>B Grösser als B


kollundegah 
Beitragsersteller
 06.08.2025, 11:19

Das verstehe ich immer noch nicht. Ich erkläre warum:

A < B = A kleiner als B, also ist B größer als A

A > B = A größer als B, also ist B kleiner als A

Deswegen dachte ich:

<B größer als B

>B kleiner als B

FouLou  06.08.2025, 11:36
@kollundegah
B größer als A

Ist Aber nicht:

größer als B

Das hier ist eine Korrekte Schlussfolgerung:

A kleiner als B, also ist B größer als A

Aber wie du dann von da auf:

<B größer als B

Kommst ist für mich absolut nicht mehr nachvollziehbar.

Letztendlich steht:

< immer für: Kleiner als.

und

>

immer für: grösser als

Du kannst die Zeichen Direkt durch diese Worte ersetzen.

Der obere

Ansich ist es einfach.

da wo die "schere" aufgeht = größer. 2 < 6 z.b.

oder merks dir umgekehrt, da wo der pfeil hinzeigt = kleiner^^

Was ist größer, < oder > ?

Das Zeichen > bedeutet „größer als“. Die größere Zahl steht links von diesem Zeichen, die kleinere rechts.

Wie schreibt man „größer als 10“?

Die mathematische Schreibweise lautet:

 > 10

Wie schreibt man „kleiner als 5“?

Die mathematische Schreibweise lautet:

 < 5

Quelle

Der obere

Das spitze Ende zeigt immer auf die kleinere Tahl, das offene Ende zeigt immer auf die größere Zahl.

Der obere

Die Eselsbrücke ist: Da wo das Zeichen größer ist, ist auch der größere Wert.

Klein<Groß