Wenn das Handy alles kann: Drucken, 4k Display, Maus, Tastatur und schnell genug ist wirst du noch einen PC oder Laptop behalten und doppelt bezahlen?
Mit 4K und PC ähnliche Erfahrung meine Ich USB-C Docking anschließen woran über HDMI ein normaler großer Monitor (bis 4K) und Maus/Tastatur angeschlossen sind. Eventuell auch zusätzliche Festplatten.
13 Stimmen
6 Antworten
ja. denn das Handydisplay ist viel zu klein,
Zoomer finden es vielleicht geil mit einem Handy zu arbeiten, aber wenn ich Fotos bearbeiten, Videos schneiden oder eine Bewerbung schreiben will, dann brauche ich mindestens einen 24 Zoll Screen und will nicht gebückt auf einen kreditkartengroßen Screen starren.
Ich werde auch weiterhin den PC neben dem Smartphone behalten.
Das Smartphone mag ordentlich Leistung haben, dem stimme ich zu. Dennoch hat es auch Nachteile.
Mir persönlich ist das Display auf Dauer zu klein. Da änder auch die hohe Auflösung nichts dran.
Längere Texte schreibe ich lieber, wenn ich von der Tastatur auch ein vernünftiges Feedback bekomme. Dazu ist der Touchscreen in meinen Augen nicht gut genug in der Lage.
Mit Mobile Games kann ich überhaupt nichts anfangen. Was einen weiteren Pluspunkt für den PC darstellt.
Natürlich kann das jeder so handhaben, wie er es möchte. Wenn jemandem das Smartphone für alles, was er macht, ausreicht, kann ich das problemlos akzeptieren.
Wenn es auch noch Windows 10 hätte, mindestens 400 GB Speicher, einen HDMI Monitor und Programme wo stark auf die CPU-Auslastung gehen wenn man sie ausführt unterstützen würde, dann würde ich alles ans Handy anschließen.
Weil ein PC einfach praktischer ist von der Größe, vom konfigurieren und die Möglichkeit, aufzurüsten.
Und es läuft einfach mehr und andere Software am Computer
Usw...
Ich würde dann einfach beides haben wollen.
PS: bis auf das 4K-Display können Smartphones bereits all das, was du beschrieben hast.