Wem gehören die Golanhöhen?
Wem gehören sie? Erklärt es bitte
14 Stimmen
6 Antworten
Historisch und rechtlich gesehen gehören die Golanhöhen zu Syrien. Sie wurden 1967 von Israel im Sechstagekrieg erobert und 1981 völkerrechtswidrig annektiert. Diese Annexion wird von der internationalen Gemeinschaft nicht anerkannt und gilt als Verletzung des Völkerrechts.
LG aus Tel Aviv
Jordanien, das selbst eine lange Geschichte territorialer Veränderungen erlebt hat, unterstützt traditionell die arabische Einheit und die Rückgabe aller von Israel besetzten Gebiete. Die Golanhöhen werden von Jordanien als integraler Bestandteil Syriens betrachtet, und ihre Annexion durch Israel wird als Verletzung des Völkerrechts verurteilt. Der Libanon, der ebenfalls eine bewegte Geschichte hat und von zahlreichen Konflikten geprägt wurde, sieht in der israelischen Besatzung der Golanhöhen auch eine Bedrohung für die Stabilität der gesamten Region. Die libanesische Regierung hat wiederholt ihre Solidarität mit Syrien bekundet und die Rückgabe der Golanhöhen gefordert.
LG
Warum greifen Syrien,Libanon und Jordanien dann Israel nicht an, um sie sich zurück zu holen?
Seit 2011 leidet Syrien unter einem Bürgerkrieg, der seine militärischen Ressourcen deutlich verringert hat. Eine unmittelbare militärische Auseinandersetzung mit Israel würde nicht nur mehr Mittel benötigen, sondern auch das fragile Gleichgewicht in Syrien weiter gefährden. Die internationale Gemeinschaft ist außerdem von entscheidender Bedeutung. Die Vereinigten Staaten und weitere westliche Staaten bieten Israel politische und militärische Hilfe an. Daher könnte ein Angriff nicht nur zu einer Eskalation in der Region führen, sondern auch internationale Reaktionen auslösen, die sich negativ auf Syrien, den Libanon oder Jordanien auswirken könnten.
Ein anderer Aspekt ist die ungleichmäßige Kriegsführung. Israel verfügt über eine überlegene militärische Leistungsfähigkeit im Vergleich zu denen seiner Nachbarn. Dies bewirkt, dass herkömmliche Kriege als riskant und möglicherweise katastrophal betrachtet werden. Manche von diesen Ländern verlassen sich stattdessen auf diplomatische Lösungen.
Diese Länder sollen mit ihrem gegenwärtigen Territorium friedlich und vernünftig umgehen, dann reicht es ihnen locker. Solange sie Terrormilizen beherbergen, wird nie Ruhe sein.
Ich bin kein Israel-hasser, aber ich bin gegen annexionen von allen seiten.
Ich meinte damit, dass ich dagegen bin, dass irgendein Land, egal welches gebiete annektiert
De facto Israel und de jure Syrien. Das Gebiet ist strategisch wichtig und umfasst u.a. die Jordanquellen, sicher ein ganz zentraler Grund für die Annexion seinerzeit. Wem gehört Königsberg/Kaliningrad de facto und de jure? Unrecht wird nicht durch Zeitschinden richtig. Das ist nur leider usus, es so zu betreiben.
Am besten nicht mit Gewalt. Die gibt es da genug, auch vor kurzem in Syrien erst. Der Status quo des Friedens auf dem Golan ist sicher sehr viel besser für alle dort. Aber das gehört völkerrechtlich verbindlich verhandelt. Bloß wenn man sich den Sicherheitsrat ansieht, wo kaum Unabhängigkeit ist, dafür militärische Mächte sitzen...
Aus historischer Sicht mögen sie zwar zu Syrien gehören. Aber juristisch gesehen gehören diese zum Staatsgebiet Israels. Außerdem verzichtet Syrien auf seinen Anspruch darauf.
Die Einheimischen dort, viele sind Drusen, fühlen sich mittlerweile als Israelis. Ursprünglich waren die natürlich von den Israelis besetzt, aber im Rahmen eines Angriffs war die Einnahme des Höhenzuges aus strategischer Sicht sinnvoll.
Historisch gesehen gehören sie zum römischen Imperium, bzw. dem Rechtsnachfolger Italien. Aber die haben da wohl kein Interesse.
Sie gehören zu Syrien! Israel hat sie illegal annektiert
Weil Syrien Israel im Yon Kippur Krieg dort angegriffen hat. Was übrigens auch nicht legal ist.
Wobei sich die Syrer ordentlich zum Honk gemacht haben. Während die Israelis damals überwiegend Panzer aus dem II. Weltkrieg hatten (Sherman, Centurion) griffen die Syrer mit damals modernen sowjetischen Panzern an. Trotzdem wurden sie geschlagen.
Was sagen Jordanien und Libanon dazu?