Welche Partei wird 2025 bei der Bundestagswahl gewinnen?

Grünen 42%
CDU 28%
AFD 21%
BÜNDNIS SARAH W. 4%
SONSTIGE 3%
SPD 1%
LINKE 1%
FDP 0%
WERTE UNION 0%

159 Stimmen

10 Antworten

CDU

Realistisch gesehen, läuft es darauf hinaus - auch wenn mir das ziemlich gegen den Strich geht.


Tristi987  01.01.2025, 02:35

Willst du wieder linkes Ampel Chaos oder wie ?

Catcoon  01.01.2025, 09:47
@Tristi987

Mit einer FDP die alles sinnvolle blockiert und sabotiert? Nein. Ich hätte gerne eine liberale und Vernunftsgeleitete Mitte-Links Regierung, die ihre Projekte voran treiben kann, ohne dass ihnen jemand laufend Steine zwischen die Füße wirft. Grün-Rot unter Robert Habeck wäre aktuell mein Favorit.

FordPrefect  01.01.2025, 14:32
@Catcoon
Grün-Rot unter Robert Habeck

...wäre eine Horrorvorstellung, die zum Glück jenseits jeder Realität liegt. Beide Parteien sind personell wie inhaltlich abgehalftert, und gehören aufgelöst respektive neu gegründet. Die Grünen waren vor 1989 ja schon kurz davor, und verdanken ihr politisches Überleben nur der Aufnahme von B90.

Catcoon  01.01.2025, 16:04
@FordPrefect

Sehe ich anders, aus meiner Sicht ist das die beste Option, aus den zur Verfügung stehenden. Die Grünen haben inhaltlich den vernünftigsten Kurs und einen rationalen Kopf an der Spitze, die SPD bringt als Supporter die nötige Regierungserfahrung mit und ist im Großen und Ganzen auch bereit, die notwendigen Baustellen anzugehen.

Das einzige, worin ich dir zustimmen muss ist, dass es stand heute, keine wirklich realistische Option ist. Aber Tristi hatte ja gefragt, was ich gerne hätte.

BÜNDNIS SARAH W.

Kommt darauf an wie man "gewinnen" definiert.

Meint man die Insgesamt stärkste Partei wäre das wohl die Union.

Meint man das stärkste Wachstum zur letzten Bundestagswahl wäre das BSW. Den selbst wenn BSW nur 1% bekommen würde wäre das eine unendliche Steigerung zur letzten Bundestagswahl weil sie nicht existierten.

Die Stärkste Steigerung in Prozentpunkten wäre auch eine Möglichkeit den "Gewinner" zu definieren. Und das dürften dann entweder BSW oder AFD werden.

Würde man es als Sieg definieren das zum ersten mal Koalitionsverhandlungen geführt werden könnte wider die AFD als Sieger gelten.

Keine, denn es ist nicht zu erwarten, dass eine Partei die absolute Mehrheit, also über 50% bekommt. Damit gibt es auch keinen Sieger.

Natürlich kann man die Partei, die am meisten Stimmen bekommt, auch als Wahlsieger bezeichnen oder die, die gegenüber den Umfragen oder gegenüber der letzten Wahl am meisten zulegt. Das machen auch alle Politiker*innen am Wahlabend und erklären, warum gerade ihre Partei gewonnen hat. Ist auch nicht grundsätzlich falsch, aber ein wenig Augenwischerei, denn am Ende entscheidend sind in der Demokratie am Ende nur die 50%. Wer darüber liegt hat klar gewonnen. Ansonsten muss sich eine Koalition aus Verlierern zusammenfinden um wenigstens gemeinsam eine Mehrheit zu bilden. Das ist auch völlig legitim. Politik ist eben kein sportlicher Wettkampf, sondern funktioniert nach eigenen Regeln.

CDU

Wer die 'Grünen' angeklickt hat, beweist dieselbe Realitätsverweigerung wie die Partei auch...kann ich nicht nachvollziehen...

Gruß Fantho

CDU

Es sei denn, Merz legt noch ein paar weitere peinliche oder fragwürdige Auftritte hin. Aber den Abstand in zwei Monaten noch aufzuholen dürfte schwierig sein.