Welche Jahrzehnte der Musik mögt ihr am meisten?

70er bis 80er 42%
90er 15%
Andere Meinung 15%
2010er 12%
50er bis 60er 6%
2000er 6%
2020er 3%
20er bis 40er 0%

33 Stimmen

11 Antworten

70er bis 80er

Genau genommen sind es die 60er bis 80er. In den 90ern gab es auch noch viel gute Musik, aber für mich weniger als in den 80ern. Besonders Eurodance und die ganzen Boyband- und Girlgroup-Geschichten finde ich sehr grausam. Die 50er sind ebenfalls sehr gut - sie haben auch die Grundlage dafür geliefert, wie die Musik in den darauffolgenden Jahrzehnten klingt.

Ab den 2000ern ging es für mich dann steil bergab. Ich will jetzt nicht sagen, dass alles schlecht ist, aber es gibt auf jeden Fall weniger Musik, die mir zusagt, im Vergleich zu den Jahrzehnten davor. Viele Bands und Künstler, aber auch nicht alle, die für mich in den 2000ern gute Musik gemacht haben, gab es auch schon in den 90ern.

Nicht vergessen darf man die klassische Musik, die schon viele hunderte Jahre alt ist. Es ist ja nicht so, dass Jahrhunderte lang schlechte Musik gemacht wurde, dann mal ein paar Jahrzehnte gute Musik und dass dann alles wieder schlechter wurde. So war es auf jeden Fall nicht.

Woher ich das weiß:Hobby – Bin ein großer Musikfan

Sophie1728 
Beitragsersteller
 05.09.2025, 14:09

Das stimmt aber in 90ern Michael Jackson, Robbins Williams, Depesche Mod, Roxette wenn ich das richtig den Jahrzehnten zuordne und zum Beispiel meine Liebings wurde 2011 gegründet.

Mietzel237  05.09.2025, 14:15
@Sophie1728

Da hast du ja auch die guten Beispiele genannt, die ich auch sehr gerne höre. Besonders Depeche Mode mag ich. Da mag ich auch die Alben aus den 90ern mehr als die aus den 80ern.

Dass du eine Band magst, die erst 2011 gegründet wurde, ist ja auch nicht schlimm. Es ist ja auch nicht alles schlecht und außerdem ist alles Geschmackssache. Aus den 2010ern gibt es übrigens auch Musik, die mir zusagt.

Sophie1728 
Beitragsersteller
 05.09.2025, 14:27
@Mietzel237

Ja das stimmt aber die Musik die jetzt in den Charts ist geht zum Beispiel eher weniger.

Sophie1728 
Beitragsersteller
 05.09.2025, 15:08
@Mietzel237

Bis auf Pietro Basile, Linkin Park und Provinz, Rihanna, Lady Gaga habe ich gerade sehen sind gerade nicht wirklich gute Sachen dabei ich habe mir mal die Charts angeschaut https://share.google/buSKrLtWN83D9oRC1 das Lied Wackkontakt geht vielleicht ja auch noch und es ist auch ziemlich viel Rsp dabei und es ist auch K Pop dabei was es beides nicht und die alten Lieder von Ed Sheeran waren auch besser als die neuen.

Mietzel237  05.09.2025, 15:12
@Sophie1728

Man sollte sich grundsätzlich nicht so sehr nach den Charts richten, weil hier oft sehr austauschbare und musikalisch nicht unbedingt spannende Sachen vorzufinden sind. Von dem, was du aufgelistet hast, gefällt mir nur Linkin Park

Sophie1728 
Beitragsersteller
 05.09.2025, 15:38
@Mietzel237

Die anderen sind auch noch in Ordnung aber jetzt auch nicht meine Liebings Künstler.

Mietzel237  05.09.2025, 15:49
@Sophie1728

Das stimmt auch wieder. Man kann aber auch außerhalb von Charts, Mainstream-Radio und Social Media nach neuer Musik suchen. Da muss man womöglich tiefer graben und es dauert länger, aber es kann sich auf jeden Fall lohnen. Oder man schaut mal bei älteren Künstlern nach, was die denn in den letzten Jahren so veröffentlicht haben und hört da mal rein.

Andere Meinung

Hast du diese Frage nicht schon einmal gestellt?! Nun, mir war so, als ob...aber egal...ich mag die 1920er bis zu den 1990ern am liebsten. Danach kam für mich nur kalter Kaffee. Ab den 2000ern musste ich schon dann richtig suchen, um ein paar Perlen zu finden. Es ist dann nicht mehr so einfach, wenn man dem ganzen Mainstream-Schrott entgehen will. Aber Radio höre ich schon seit Jahren nicht mehr. Von daher...

Woher ich das weiß:Hobby

Sophie1728 
Beitragsersteller
 05.09.2025, 13:07

Dachte ich habe zwar viel über Musik gestellt aber eigentlich nicht.

Sophie1728 
Beitragsersteller
 05.09.2025, 13:30
@Grinsekater1812

Ich habe mit Filter Suche jetzt auch nix gefunden und höre auch nur wenn irgendwo jemand welche an macht und meine Liebingsband wurde eben 2011 gegründet und kommt nur auf speziellen Radiosendern und andere Band die ich mag wurde 2014 gegründet und ich mag die 70er bis 90er. Und wo ich mal Schlager gehört habe habe ich auch ältere Sachen gehört aber mit Lieder vor 1970er tue ich mich eher schwer.

Grinsekater1812  05.09.2025, 13:51
@Sophie1728

Ok, nun ja, ich bin ein Kind der 70er Jahre. Das war meine Jugend, da habe ich angefangen, bewusst Musik zu hören. Und das prägt natürlich.

70er bis 80er

70er bis 80er hatte richtig tolle Musik und die Zeit damals war auch viel besser. https://www.youtube.com/watch?v=4cia_v4vxfE&list=RD4cia_v4vxfE&start_radio=1 Die 20er bis 40erjahre hatten auch wundervoll Musik https://rumble.com/v6yjlfa-the-glenn-miller-orchestra-and-marion-hutton-the-jumpin-jive.html


Sophie1728 
Beitragsersteller
 05.09.2025, 18:21

Ja das stimmt aber auch die 90er waren gut

DonauweIIe  05.09.2025, 19:13
@Sophie1728

Die 50er und 60er hatten auch tolle Musik, Rockn Rolll, die schönen Deutschen Schlager von damals. 20 und 40er auch, die Glenn Miller Big Band usw., das war schon grandios was die damals auf die Beine gestellt haben.

Wenn du die 90er Musik gut fandest, wirst du vermutlich Generation X sein die damals ihre Jugendzeit verbracht hat. Ich bin nicht Uralt aber wenn man sich die Musik auf den 20er bis 40erjahren und 50er/60erjahre wie gesagt anhört, ist die trotzdem wunderbar in dem Rückblick.

Sophie1728 
Beitragsersteller
 05.09.2025, 19:16
@DonauweIIe

Ich bin 2004 geboren und es gibt halt auch in den 90er gut Songs 20 bis 60er sind bei mir eher schwierig von der Musik her

2020er

Ich höre wirklich viel Musik aus sämtlichen Jahrzehnten aber am allerliebsten höre ich immer noch die aktuelle Musik


Sophie1728 
Beitragsersteller
 05.09.2025, 14:28

Ah okay

70er bis 80er

Musik ist nicht wirklich schlechter geworden. Nur die auf kommerziellen Erfolg ausgerichtete Musik ist schlechter geworden. Aber es gab schon immer viel scheiß Musik und viel Gutes. Wenn ich z.B. Smokie mit Sia vergleiche, dann weiß ich ganz genau, was mir gefällt.

Woher ich das weiß:Hobby – Händchen und Leidenschaft für Mathematik und Musik