Wassernapf oder Nippeltränke?
Bei Kleintieren stellt sich oft die Frage, was nun besser ist. Nippeltränken sollen hygienischer sein, aber sind anscheinend schädlich für die Körperhaltung. Außerdem sind einige schnell undicht und laufen aus. Wassernäpfe verschmutzten dafür schneller mit Einstreu... Mich würde Mal eure Meinung interessieren.
Ich nehme auch Näpfe, hab dass mit den Nippeltränken halt schon oft gehört :)
13 Stimmen
9 Antworten
Das Wasser muss jeden Tag frisch bereit gestellt werden und das Gefäß sollte dabei auch täglich gereinigt werden. Flaschen sind gar nicht so "hygienischer" wie es viele denken. Gerade vorne wo das Tier dran trinkt sammeln sich viele Bakterien und das reinigen ist auch spärlich.
..."Meerschweinchen schätzen Nippeltränken
In der Schweizer Studie der Universität Zürich bevorzugten 9 von 10 Meerschweinchen Nippeltränken vor Wassernäpfen. Wurde nur eine Nippeltränke angeboten, tranken 8 der 10 Tiere mehr Wasser. Bei einer reinen Heudiät nahmen die Meerschweinchen überraschenderweise gleich viel Wasser aus Nippeltränke und Wassernapf auf. Dieses Ergebnis steht in direktem Kontrast zu den Ergebnissen der Kaninchen.
Den Grund dafür vermuten die Wissenschaftler in dem für die Nager typischen Trieb zu nagen und nicht aufgrund gesteigerten Durstes. Meerschweinchen zeigen beim Trinken aus Nippeltränk-Systemen neben Trinkbewegungen typische vertikale und horizontale Kieferbewegungen, wie beim Kauen von Futter. Nippeltränken scheinen also ein Ventil für frustrierte Motivation nach Nagematerial zu sein.
Ein weiterer Grund könnte allerdings sein, dass sich Meerschweinchen aufgrund ihres Körperbaus mit kurzen Beinen und Hals schwerer tun, aus Wassernäpfen mit hohem Rand zu trinken, als Kaninchen und andere Nager.
Nippeltränken können also für Meerschweinchen durchaus positiv gesehen werden: Neben einer „Beschäftigungstherapie“ sorgt die mögliche gesteigerte Wasseraufnahme als Prophylaxe gegen Harnsteine und Verstopfung.
Eine ausreichende Raufuttergabe ist dabei aber sehr wichtig für das Wohlergehen der kleinen Meersauen. Meerschweinchen trinken bei der Gabe von Frischfutter weniger als bei Heufütterung. Die Fütterung von Frischfutter ist allerdings keine Rechtfertigung, kein Trinkwasser anzubieten!"...
Quelle: https://www.grinzoo.com/DE/blog/nippeltraenke-gefahr-fuer-nager-212
Die vollständige Studie kann man auch bei der Uni Zürich im Internet finden.
Was Hygiene betrifft, so gibt es Spülmaschinen, Flaschenbürsten und auch diverse andere Reinigungsmöglichkeiten.
Danke für deine ausführliche Antwort. Ich hab allerdings keine Kaninchen oder Meeries, sondern Farbratten. Hat mich Mal interessiert, was andere darüber denken :)
Ich habe ebenfalls Wassenäpfe, da sich an der Flasche viele Bakteien ansammeln können, und viele Nagetiere verstehen die Funktion dahinter nicht😆 ( so wie meine beiden Meeris:) Zwar wird der Wassernapf oft schmutzig, jedoch hab ich meinen auf eine etwas höhere Steinplatte gestellt. So wird das Wasser nicht so schnell dreckig und gleichzeitig können die kleinen sich die Krallen ein wenig abwetzen. Aber klar muss man immer frisches wasser bringen.
Hoffe ich konnte helfen🥰🤗
Was hast du den für Nagetiere?
Farbratten, auch mit Näpfen, hat mich nur Mal interessiert :)
Ich biete meinen Ratten sowohl Nippeltränken als auch Saftfutter (Gurke, Tomate) an. Letzteres bietet noch weitere wertvolle Inhaltsstoffe und die Zähne werden abgenutzt. Wassernäpfe werden erfahrungsgemäß gerne "zugebuddelt", ebenso wie Brei im Napf.
Wassernäpfe sind natürlich und wenn man sie suf eine Fliese stellt wird die auch kaum Schmutzig