Was haltet ihr von der Praxis bei Paketdiensten?
Ich finde das ist, ehrlich gesagt, eine Sauerei. Arbeitszeiten werden nicht eingehalten, die Fahrer haben permanenten Druck, es wird viel über Subunternehmer geregelt, Pausen können nicht eingehalten werden, Samstags Abends muss unbedingt noch Amazon geliefert werden..
Wenn zumindest die Bezahlung anständig wäre, aber von den hohen Gewinnen der Branche haben die Fahrer nichts!
5 Stimmen
3 Antworten
Das ist einer der wenigen Fälle, wo ich es mehr als nur bedauerlich finde, dass es keinen Zusammenhalt unter den Arbeitnehmern gibt (wird von den Arbeitgebern nach allen Regeln der Kunst boykottiert). Wenn die mal für eine Woche den Generalstreik ausrufen würden, kämen die Arbeitgeber vielleicht zur Besinnung oder würden sich wenigstens mal an den Verhandlungstisch setzen.
Weniger Sub Unternehmen . Mehr Angestellte. Bessere Schulung , härtere Bestrafung bei Vergehen oder Vertragsbruch.
Dazu Tarifliche Bezahlung und Bessere Preise für den Transport.
Es kann nicht sein das man mittlerweile für ein einfaches Päckchen bis zu 7€ Zahlen soll ( Innland) . Hermes machts vor mit ca. 3,5€ was durchaus Ok ist.
Je Teuerer was wird desto weniger wird es genutzt. Je günstiger es ist desto mehr wird es genutzt. Und Paketdienste leben eben von den Massen nicht vom einzelnen.
Kann mich noch an einen Brief erinnern den ich für 70 Pfennig verschickt haben. Heute Zahlt man fast 1€ und mehr für einen Brief ( Innland)
Das Problem sind hier aber in erster Linie die Nachfrager. Wir. Wenn die Gesellschaft nicht so unfassbar ungeduldig wäre, könnte man das System auch besser gestalten.
Dass die ach so bösen Konzerne hier sicherlich auch mit Schuld sind ist das eine, die wahren Probleme erkennen aber das andere.
Das stimmt natürlich, niemand ist gezwungen es zu nutzen. Aber die Unternehmen müssen auch nicht alles gewünschte Liefern.
Ich persönlich nutze es nicht, aber ich kenne natürlich viele Leute die es machen.
Das wünsche ich mir! 👍🏻