Was haltet ihr von Bildübergängen bei Präsentationen
14 Stimmen
6 Antworten
Bildübergang bedeutet: Bild wird immer verschwommener, so dass man den Szenenewechsel gar nicht merkt, und dann wird das neue Bild immer schärfer bis es da ist.
In Spielfilmen sind Bildübergänge dazu da, einen riesigen zeitlichen Sprung darzustellen. Szene 1 - Bildübergang - Szene 2 Jahrzehnte später. Übergangslose Szenenwechsel stellen stattdessen zeitlich lückenlos aufeinanderfolgende Szenen dar.
In Präsentationen sind deshalb Bildübergänge Unsinn, denn die Präsentation erzählt nicht den zeitlichen Ablauf einer Geschichte. Sie würden auch unnötig Zeit vergeuden bei der Erstellung der Präsentation.
Wo die Folien thematisch zusammen hängen, kann man das sicher machen - muss man aber nicht.
Keinesfalls würde ich es machen, wenn es einen Themenwechsel gibt, ein neuer Agenda punkt kommt oder ähnliches.
Machen würde ich es auch nur als Tüpfelchen auf dem i, wenn alles andere schon nahe der Perfektion ist. Ansonsten sollte man sich stets auf die verständliche Darstellung des Inhalts konzentrieren.
Vor allem, wenn man alle möglichen Übergänge verwendet, die es gibt.
Dezent und einheitlich reinfließen lassen geht ja noch. Alles andere ist kindisch, finde ich.
Ich ergänze "Sieht aus wie gewollt und nicht gekonnt" :))
Ja, interessiert mich eigentlich nicht, aber ganz nett noch so ein Bild dazu zu sehen.
Lg nichtnoetig ⭐️⚡️
Achso ja die sind mir auch egal kann man machen muss man nicht
Es ging um diese Animationen, die zum Folienwechsel gemacht werden. Meintest du die auch ?