Was haltet ihr vom Eurovision Song Contest?
Eigentlich ist das jetzt nicht der Zeitpunkt, es ist ja noch ein halbes Jahr Zeit aber:
Jährlich ist im Mai der Eurovision Song Contest, 2025 in Basel (Schweiz). Was ist eure Meinung dazu? (Gern mit Begründung als Kommentar)
33 Stimmen
12 Antworten
Ich schaue mir zwar den ESC jedes Jahr an, finde jedoch, die Songs werden von Jahr zu Jahr schlechter und LGBTQ-lastiger, wie etwa das jüngste Beispiel des Schweizer Siegers Nemo, welcher sich selbst als non-binär bezeichnet, oder von Conchita Wurst, Travestiekünstler/in aus Oesterreich, welche/r den Wettbewerb vor 10 Jahren gewann, eindrücklich belegen.
Ich komme zwar aus der Schweiz, hätte jedoch meine Punkte nie und nimmer Nemo gegeben, selbst wenn es möglich gewesen wäre. Da konnte man als Schweizer noch richtig stolz sein, als 1988 Céline Dion und 1956 Lys Assia den ESC gewannen.
Die Musik wird meiner Meinung nach von Jahr zu Jahr immer schlimmer. Seit Anfang der 2000er ist es gefühlt immer nur noch die selbe Pop-Plörre wie im Radio...
Auch finde ich die Abschaffung des Orchesters etwas schade und wäre einer Wiedereinführung der Regel der Regel, dass nur in der Landessprache gesungen werden darf nicht abgeneigt.
Schau Ich nicht an, gefällt mir nicht.
An sich wäre ein Musikwettbewerb ja etwas Cooles, aber dass verschiedene Länder gegeneinander antreten, gefällt mir nicht. Manchmal kommen die Künstlerinnen und Künstler nicht einmal aus dem Land, für das sie antreten, und die Songs hören sich für mich sowieso alle gleich an (ich zumindest höre z.B. keinen Unterschied zwischen niederländischem, estländischem und französischem Pop, in den meisten Fällen sind die Songs ja nicht mal in der jeweiligen Landessprache, sondern in Englisch, weil sich das besser verkauft)…
Das mit den Ländern hat meiner Meinung nach einfach etwas Nationalistisches und ergibt keinen Sinn. Warum lässt man nicht einfach MusikerInnen gegeneinander antreten, ohne dass sie „ihr“ Land repräsentieren müssen?
Ausserdem geht es inzwischen nur noch ums Geld; wer den Wettbewerb gewinnt, wird gross vermarktet und gehypet, aber spätestens nach der nächsten Ausgabe des ESC haben einen alle vergessen… so kommt es mir jedenfalls vor.
Niemand wagt es, etwas Neues auszuprobieren, die Songs werden absichtlich auf die Vorlieben der grossen Masse abgestimmt - und wie soll man zwischen vierzig oder mehr Liedern das beste auswählen, wenn alle gleich klingen?
Bei der Vergabe der Punkte geht es daher selten um das beste Lied, sondern viel mehr um politische Meinung und den Ausdruck von Sympathie gegenüber einer Person oder dem jeweiligen Land.
Bei all diesen Dingen wird schlussendlich die Musik zur Nebensache, und das ist schade.
Heute hat das Ganze ja weder mit Europa noch viel mit Liedern zu tun, darum wäre mein Vorschlag für einen alternativen Namen: Contest. Dem Namen sieht man auch gleich an, wie interessant die Sendung ist :P
➡️ Alles, was ich geschrieben habe, ist meine persönliche Meinung, und ich möchte niemanden angreifen, der den ESC mag - nur mal so fürs Protokoll :)
Ich bin Fan. Ich höre mir gerne neue schöne Lieder aus anderen Ländern an... Wenn die Abstimmungen anfangen, höre ich auf zu gucken. Denn es ist mir scheißegal, auf welchen Platz Deutschland kommt. :-)
Geht mit ähnlich, mich interessiert auch nur die Musik