Was haltet ihr von: Frauen Hausarbeit umd Männer bringen das Geld nach Hause?

Falsch 52%
Naja, Ich weiss nicht 19%
Wenn Kinder vorhandem sind ok 19%
Richtig 11%

27 Stimmen

10 Antworten

Ist eine von vielen Möglichkeiten. Für viele Paare bestimmt genau richtig. Aber für andere halt auch nicht. Ich halte nichts davon so etwas zu vereinheitlichen und als Regel vorzuschreiben. Dass es auch anders funktioniert, ist ja weithin bekannt und bewiesen. Soll doch jede*r so leben, wie sie am glücklichsten sind.

Wer so leben will, kann eben so leben. Das hat nichts mit Richtig oder Falsch zu tun.

LG

Das muss jedes Paar für sich selbst entscheiden ... und ... es geht auch umgekehrt "Männer Hausarbeit" und "Frauen bringen das Geld nach Hause" ... :-)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lebenserfahrung + gesunder Menschenverstand

Liebkosen 
Beitragsersteller
 02.08.2025, 17:24

Oder auch andersrum, genau

Falsch

Völlig veraltet.

Naja, Ich weiss nicht

Damit so ein Lebensmodell funktioniert in dem einer arbeitet und der andere zu Hause bleibt, braucht es vor allem klare Absprachen und ein realistisches Verständnis davon, wie die Welt heute wirklich funktioniert. Ich kann gut nachvollziehen, dass Paare sich in bestimmten Lebensphasen, zum Beispiel mit kleinen Kindern, so aufteilen. Aber aus meiner Sicht sollte das kein Dauerzustand sein. Denn Kinder werden älter. Und dann stellt sich irgendwann die Frage:

Wie geht es weiter, wenn nur einer Geld verdient hat und der andere völlig abhängig war?

Gerade für Frauen kann das zu einem Gefühl der Leere führen und nicht selten in depressive Phasen münden.

Viele fragen sich dann zurecht: War’s das? So schnell?

Viele Frauen gewöhnen sich über Jahre daran, immer nur für andere da zu sein und wenn diese Rolle plötzlich wegfällt, stürzt das ganze Selbstbild ein. Das führt oft zu psychischen Krisen, stressbedingten Krankheiten oder innerer Erschöpfung,weil die Fähigkeit, unabhängig zu denken und zu handeln, lange nicht geübt wurde.

Doch das Leben besteht nicht nur aus der Rolle als Mutter oder Vater.

Das Leben ist vielschichtig.

Viele verlieren sich im Alltag und führen denselben Trott sogar weiter, wenn die Kinder längst aus dem Haus sind.

Ein weiteres Problem:

Viele glauben noch immer, ein fester Job sei sicher.

Doch das stimmt heute nur noch bedingt. Kündigungen, Krankheit, wirtschaftliche Krisendas alles kann schneller passieren, als man denkt. Wenn dann nur eine Person das komplette Einkommen trägt, steht plötzlich die ganze Familie ohne Stabilität da. Vor allem dann, wenn der andere Partner keine eigene Einnahmequelle hat und auch keine Vorstellung davon, wie er selbst Geld verdienen könnte.

Das bedeutet nicht, dass beide rund um die Uhr arbeiten müssen.Es heißt nur, dass es wichtig ist, wirtschaftlich mitdenken zu können also so zu leben, dass man auch im Ernstfall unabhängig handeln kann. Und sei es durch kleine Projekte, selbstständige Arbeit von zu Hause oder durch das Aneignen praktischer Fähigkeiten, mit denen man etwas Eigenes aufbauen kann.

Oft hätte man auf diesem Weg sogar mehr Zeit für die Kinder und gleichzeitig mehr Freiheit und Flexibilität.

Heute ist es einfach nicht mehr sinnvoll, die gesamte Verantwortung – finanziell wie emotional ..dauerhaft auf eine Person zu laden.

Das mag früher funktioniert haben.

Aber heute braucht es Bewusstsein, Beweglichkeit und innere wie äußere Unabhängigkeit.

LG

Sandy