Verlässt an Sonntagen niemand sein Haus? Oder warum sind die Straßen immer so beängstigend leer?
- Konzentrieren sich Menschenmassen eher auf Orte wie Thermen/sonstige Kurztrip-Ziele?
- Geht man etwa wandern?
- Wo sind die Menschen? Ich vermisse sie!
Nein wirklich: jeden Sonntag beschleicht mich das Gefühl der Einsamkeit, einer Geisterstadt ausgeliefert zu sein.
Woran liegt das?
12 Stimmen
7 Antworten
Wir haben es gestern anders empfunden:
Der Tegernsee war so überlaufen, dass mein Mann erst einen Zug später nach Hause nehmen konnte.
Unsere Tochter hat Ähnliches aus dem Englischen Garten in München erzählt: weit und breit war jede Bank besetzt.
Es ist immer schön, wenn man unter der Woche in die Natur kann. Ich genieße es sehr, wenn weniger Menschen unterwegs sind.
Dann ruhen sich die Leute entweder aus, da die neue Woche schon wieder vor der Tür steht oder sie gehen vielleicht raus ins Grüne für einen schönen Herbstspaziergang. Bei uns sind die Parkhäfen deutlich leerer. Die Leute nutzen den schönen Herbsttag aus, bevor es wieder nasskalt wird.
- Berufsverkehr findet nicht statt.
- Einkaufen geht nicht.
- Behörden geschlossen.
- Sonntag = Ruhetag
Sind das denn die einzigen Gründe um in einer Stadt wie Wien vor die Haustür zu gehen? 👀
Für viele schon. Wer ein schönes Zuhause hat dee will das auch mal genießen und joggt um seinen Gartenteich. Dann ist er "vor der Tür". Was erwartest du eigentlich? Sollen die alle antreten um dich zu bespaßen? Kümmere dich doch mal um deine Unterhaltung selber. Oder hast du eine Phobie bei leeren Straßen?
Warum bist du immer so aggressiv?
Das ist keine Frage, sondern ein Ankotzen - Mal wieder.
Bye
Jeder ruht sich aus. Sonntag ist nichts offen und man kann nichts draußen machen. Bin auch sehr selten sonntags draußen. Außer im Sommer. Da kann man deutlich mehr unternehmen.
Die Leute steuern Orte an, die sich lohnen.
Es gibt Gegenden, in denen am Sonntag halt alles geschlossen hat und der einzige Grund, sich dort aufzuhalten , ein Hundespaziergang, Joggen, Fotografieren oder Spazierengehen wäre. Das machen halt nicht viele Menschen.
Die Leute gehen da hin, wo etwas los ist: Wo Cafés oder Restaurants geöffnet haben, wo Fitnessstudios geöffnet haben oder Schwimmbäder, Kinos, Büchereien oder so. Die wenigsten möchten einfach so grundlos durch die Straßen laufen, auch noch bei tendenziell nasskaltem Wetter, wenn alles geschlossen hat.
Ich sehe das bei mir in der Gegend - Kurort - sonntags dürfen die Supermärkte öffnen in der Saison, es gibt viele Restaurants, Cafés, Cocktailbars, Bäckereien und einige andere Läden. Im November müssen die meisten davon aber am Sonntag schließen und zudem nehmen da viele einen Monat frei (dann kann man die Mitarbeiter geringer bezahlen) und öffnen wieder im Dezember fürs Vorweihnachtsgeschäft. Einige öffnen auch erst wieder Ende Januar oder Februar.
Im November lohnt es sich hier nicht, nach 18 Uhr auf die Straße zu gehen und sonntags lohnt es sich oft überhaupt nicht. Da ist alles menschenleer. Wer raus geht, verlässt den Ort und geht in die umliegenden Städte, wo wenigstens noch ein bisschen was offen hat.
Ich sitze hier manchmal und denke, es muss ja bald schon Mitternacht sein - und dann ist es 19 Uhr. Da ist keiner mehr unterwegs, jeder ist zu Hause oder außerhalb des Ortes. Von der mittelgroßen Stadt kommend, in der Nähe der Einkaufsstraße, wo einige Läden bis 23 Uhr offen hatten, war das eine echte Umstellung.
Es kommt halt auch neben den Öffnungszeiten auf die Hobbys der Menschen an. Liegen die eher zu Hause oder auswärts? Und wenn auswärts, was braucht man dafür? Muss da etwas geöffnet haben oder braucht man bestimmte Gegebenheiten? Und liegen diese vor, wenn alle Geschäfte geschlossen haben und niemand unterwegs ist?
Hier ist es auch gerade am Wochenende in der Stadt am Maschsee überfüllt und außerhalb am Steinhuder Meer ist dann auch extrem viel los, vor allem, da dort ein paar Geschäfte sogar Sonntags mit Sondergenehmingung auf haben.