Verändert sich deswegen der Charakter?
Wenn man als Alevite in der Moschee war, das Glaubensbekenntnis und dort einpaar mal gebetet hat, verändert sich dann der Charakter
7 Stimmen
2 Antworten
Ja, wenn jemand in der Moschee gebetet hat, kann er ein Gefühl der Gelassenheit erfahren und eine tiefe Zuneigung zum Göttlichen entwickeln und genau das verändert manchmal den Charakter
Aleviten glauben nicht an die Sunna im traditionellen Sinne, wie sie im sunnitischen Islam verstanden wird. Die Sunna bezieht sich im sunnitischen Islam auf die überlieferten Handlungen und Aussprüche des Propheten Mohammed und ist neben dem Koran eine der wichtigsten Quellen für das islamische Recht (Scharia).
Die Aleviten haben jedoch eine andere religiöse Tradition und Theologie, die sich in einigen wichtigen Punkten vom sunnitischen und schiitischen Islam unterscheidet. Sie orientieren sich stärker an der Lehre von Ali, dem Schwiegersohn des Propheten, und den Imamen aus der Linie Alis. Ihre religiösen Praktiken, Glaubensgrundsätze und Rituale haben eine eigene Form, die weniger auf die wörtliche Befolgung der Sunna und der Scharia fokussiert ist.
Aleviten legen mehr Wert auf die innere Spiritualität und Ethik, anstatt auf äußerliche rituelle Vorschriften. Auch der Glaube an das Verhältnis zwischen Gott, dem Menschen und der Gemeinschaft spielt eine zentrale Rolle, wobei das individuelle Gewissen eine größere Bedeutung hat als die strikte Befolgung der Sunna.
Vor allem wenn es ausserhalb der Komfortzone liegt.
Lg
Komfortzone = Innerhalb der gewohnten Umgebung, nichts neues.
Ausserhalb der Komfortzone = Ausserhalb der gewohnten Umgebung, etwas, was man sonst nicht macht.
Aleviten sind aber auch Muslime.