Tierführerschein für Haustiere nötig oder unnötig?
20 Stimmen
7 Antworten
Die Idee mit dem Hundeführerschein ist gut wird aber nicht richtig umgesetzt. In Niedersachsen kann man die praktische Prüfung auch mit einem anderen, als dem eigenen Hund, ablegen und die theoretischen Fragen kann man auswändig lernen. Wenn man sich nicht daran hält ändert sich für das eigene Tier nichts.
Wer Rücksicht nehmen möchte und seinen Hund artgerecht halten und erziehen braucht dafür keinen Hundeführerschein.
Sieht man doch am Sachkundenachweis für Hunde. Der Wisch ist das Papier nicht wert, auf dem es gedruckt wurde. Wenn man wirklich so einen Führerschein einführen möchte, braucht es sehr viel Personal und noch mehr Gelder.
Das funktioniert schon nicht bei Hunden. Und zusätzlich noch Leute für Katzen, Frettchen, verschiedene Fische, Reptilien, Muscheln, Pferde, Ziegen, Bienen... Das kann sich doch kein Bundesland leisten.
Wie kann sich ein 76 jähriger Mann...
Weil den Verkäufer nicht interessiert, wo der Hund hin vermittelt wird. Und das wird auch ein Führerschein nicht ändern. Er wird höchstens die Hürde für ehrliche Halter/Züchter/Vermittler noch höher machen.
Ich habe 2000 diesen Sachkundenachweis noch mit praktischem Teil machen müssen. Die Voraussetzungen waren ein Witz, weil man eben den kleinsten gemeinsamen Nenner annehmen musste. Ich kann nicht den Kangal oder Komondor unter den gleichen Prämissen prüfen wie den Goldie, 20 Huskys plus Musher oder den Straßenhund. Und wenn es für jeden Teilnehmer eigene Regeln gibt, gibt es auch sehr viel Spielraum diese anzuzweifeln.
Schon die PO für Rettungshunde, die wirklich engmaschige Wenn-Dann Szenarien abgreift ist ein Albtraum für jeden Prüfer, der streng nach dem Papier geht. Da wurde so manches Team durchgewunken. Für normale Hunde wird es nicht anders laufen - wahrscheinlich sogar noch laxer.
Ich wäre dafür, auch wenn mein Hund und ich durchfallen würden 🙈.
Mit dem Durchfallen wäre ich gar nicht mal so sicher. Was kann so eine Prüfung schon abgreifen? Verkehrssicherheit, Basics in Alltagssituationen und dass der Hund nicht jedem den Arm abreißen will. Und selbst wenn, solange du die Situation unter Kontrolle hast, ist alles gut.
Um wirklich rechtssicher zu sein, muss so ein Wisch den kleinsten gemeinsamen Nenner aller Hundehalter abgreifen. Und das ist nicht sehr viel, oder sehr schwer... Jeder, der auch nur ansatzweise ein ordentlicher Halter ist, wird das schaffen. Siehe Sachkundenachweis.
In den USA gibt es das CGC (Canine Good Citizen). Sehr viel mehr, wird es hier auch nicht werden, wenn denn überhaupt mal was in der Richtung kommt.
Er jagt Radfahrer, Motorradfahrer, bellt extrem so bald mir einer zu nahe kommt , verträgt sich kaum mit anderen Hunden und hört erst auf wenn er das angebellte nicht mehr sieht 🙈. Wenn ich dann noch nervös bin ist alles aus und ich bekomme ihn nicht zur ruhe. Gebissen hat er noch nie. Unser Hund ist jetzt 7 Jahre, sehr auf mich fixiert, ist nicht unser erster Hund und haben trotzdem viele Fehler gemacht.
Was verstehst du unter ordentlicher Halter?
Was verstehst du unter ordentlicher Halter?
Nach ja, das "übliche". Einen Hund nicht in der Innenstadt ableinen oder im Wald jagen lassen. Nicht einfach gerade auf andere zu gehen, Körpersprache lesen können (Wedeln, Zähne zeigen, nix kompliziertes). Einfach gesunden Menschenverstand anwenden und den Hund nicht zur Gefahr werden lassen.
Solange du weißt, wie dein Hund in bestimmten Situationen reagiert und ihn unter Kontrolle hast, bist du sicher. Ich nehme nicht an, dass du ihn mit "Apport" dem Radfahrer hinterher schickst? XD
Ich hatte auch mal so ein Vieh. Es ist anstrengend, es ist nervenaufreibend - aber man lernt viel. Und das kommt einem beim nächsten Hund zu gute.
Das stimmt. Wir haben hier viele Felder Wald und Grünflächen somit auch viele Wildtiere. Klar haben wir hier auch einige den das nicht interessiert ob der Bauer die Felder bestückt hat oder es Brut und Setzzeit ist aber das sind zum Glück nur ein paar.
Ja in vielen Situationen wissen wir schon wie er reagiert und können ausweichen oder ablenken.
Oh ja das ist es wirklich und es liegt ja nicht am Hund sondern an uns. Klar lernt man aus Fehlern so muss es auch sein.
Trotzdem bin ich der Meinung so ein Schein öffnet vielen Menschen die Augen wie ihr Hund wirklich ist.
Bedingt nötig.
Gerade für Hundehalter.
Wenn ich sehe wie viele ihre Hunde frei herumlaufen lassen, aber nicht in der Lage sind diese zurück zu rufen.
Viele Hunde beherschen nicht einmal die Grundkommandos.
Unbedingt! Wenn ich sehe wie Leute sogar ihre Hamster im Wohnzimmerschrank halten
Da geb ich dir Recht aber hab da leider ein Beispiel aus unserer Nachbarschaft.
Wie kann sich ein 76 jähriger Mann der kaum laufen kann, ein kleines Grundstück hat und noch nie ein Hund hatte ein Kangalwelpen zu legen??
PS wir haben ein Terrier Mix und würden selbst durch die Prüfung fallen. Trotzdem bin och dafür.