Stimmt das wirklich, dass man vor 30 Jahren mit den ersten Handys immer nur an ganz bestimmten Orten telefonieren konnte?!

Ja 75%
Nein 25%

8 Stimmen

4 Antworten

Ja

Es gab viel mehr Funklöcher. Der Netzausbau war halt noch nicht so weit. In vielen Dörfern hatte man keinen Empfang, geschweige denn in der freien Landschaft.

Ich kann mich an eine skurile Situation erinnern, wo wir eine Veranstaltung im ländlichen Raum hatten, zu der ein paar "wichtige" Personen geladen waren. "Wichtig" war man damals, wenn man ein Mobiltelefon hatte. Und irgendwann sah ich diese Personen mit dem Telefon in der Hand angestrengt durch die Gegend laufen, den Blick fest auf's Display geheftet, in der Hoffnung, irgendwo doch einen Balken zu erwischen. Es sah aus wie Wünschelrutengänger auf der Suche nach der Wasserader...

Nein

Das kann man so nicht wirklich sagen.

Ich hatte mein erstes Handy 1994, also vor 31 Jahren und die Netzabdeckung war damals natürlich noch nicht so gut wie heute, aber in den Städten und auch entlang der Autobahnen konnte man eigentlich fast überall telefonieren. Größere Probleme mit dem Empfang gab es nur in sehr ländlichen Gegenden.

ich würde es deswegen andersrum formulieren: Es gab bestimmte Orte, an denen man nicht telefonieren konnte. Aber der Normalfall war schon, dass man Empfang hatte.

Du kannst auch heute nur von bestimmten Orten telefonieren ;) es gibt nur so viele davon das es nicht auffällt aber wo kein Handynetz da geht auch telefonieren nicht