Spannendste Mythologie

Nordische Mythologie 55%
Griechische Mythologie 35%
Asiatische Mythologie, und zwar... 5%
Eine andere Mythologie und zwar... 5%
Interessiere mich nicht für Mythologie 0%

20 Stimmen

5 Antworten

Griechische Mythologie

Ganz klar ist die griechische Mythe die vielfältigste, die reichhaltigste, die bunteste, die intellektuellste. Keine Mythe ist so phantasievoll, so voll tiefgründiger Geschichten, so durchgeknallt, so voll malerischer Gestalten - trotz allem mit überraschend konkretem Bezug zur Realität und Historie. Wo gibt s spannendere Geschten? Auch beeinflusst keine andere Mythe unsere Kultur, Gesellschaft, Zivilisation. Dies in fast allen wichtigen Bereichen. Die GM ist quasi die Wiege unserer Kultur, unserer westlichen Welt und Werte. Über Jahrtausende gewachsen, verfeinert - in jedem Bereich unseres Lebens: Bildung, Psychologie, Literatur, Philosophie, Medizin, Verkehr,Theater, Ernährung, Hygiene, Astronomie, Astrologie, Krieg, Recht, Staatsform, Geld, Landwirtschaft, Wissenschaft, Kunst, Handwerk, Archäologie, Soziologie, Geographie, Religion, Mathematik, Mode, Pädagogik, u.s.w.

Deine Frage ging aber in Richtung „spannend“. Auch hier: Ganz klar, mit Abstand! Denn, was bedeutet „spannend“? Es braucht eine klare Definition der unzähligen Protagonisten und - vor allem - einen Spannungsbogen! Und dies ist eben in allen Geschichten , die übrigens in sich eng verknüpft sind und zusammenhängen, in der GM gegeben. Trotz aller Phantasie/Märchenartigkeit fehlt s nicht an Logik.

Spannung = Kampf, Schlachten, Kriege, Monster, Gewalt, Blut…? Okay… nur, wer die GM nicht kennt, wird ihr dies absprechen.

Über keine andere Mythe wurde so viel geschrieben, so viele Filme gedreht.

Woher ich das weiß:Hobby – Seit 15 Jahren Beschäftigung mit der gr. Mythe und Antike

Highner64  17.02.2025, 22:54

Danke für die Auszeichnng.

Nordische Mythologie

Eigentlich gibt es nicht nur die nordisch-germanische Mythologie (mit Odin, Thor usw.), sondern auch eine ganz andere: die finnische Mythologie.

Ich habe mir antiquarisch einen Teil der "Kalevala" gekauft (aus dem Finnischen ins Deutsche übersetzt), mir gefällt dieses Werk auch. Die Fantasie der Finnen ist sehr reichhaltig, immer naturverbunden, aber auch eng verwoben mit den (oft tragischen) Schicksalen der Menschen darin.

"Honigtatze" ist eine Umschreibung ("kenning") für den Bären, karhu.

Und die Finnen verbanden ihren Schutz der Nutztiere mit ihrer Liebe für die Honigtatze.

"Ich wehr dir nicht umherzuschweifen;
auch nicht hierherzukommen; (...)"

"Flieg wie der goldene Kuckuck,
wie das silberne Täubchen,
schlängel dich wie die Forelle,
wie der Fisch im Wasser,
rolle wie ein Wollflausch,
flieg wie eine Leinenflocke,
verbirg die Krallen in den Zotteln,
die Zähne im Zahnfleisch,
dass das Vieh nicht erschrecke,
die Tiere nicht entfliehen!"

(Kalevala, "Kullervo", Seite 31)

"mesikämmen" (Honigtatze) ist ein anderes Wort für "karhu" (Bär).
Auch gibt es kouvo (kleiner Bär) und die Stadt "Kouvola" (Bärchenstadt), da waren wir auch mal.

Diese hohe Ehrfurcht vor dem Bären durchzieht ganz Eurasien (bis nach Japan).

Griechische Mythologie

Ganz klar die griechische mit ihren vielfältigen Mythen und sagen. Die griechische Antike hat hatte ja nicht nur das sondern auch herausragende Philosophen und vieles ist in dem christlichen Glauben erhalten geblieben.

Nordische Mythologie

Ich finde sowohl die nordische als auch die griechische Mythologie sehr spannend


Highner64  17.02.2025, 22:21

Interessant…, aber, sag mir, worin liegt denn in der nordischen M. die Spannung?

KingKong8008 
Beitragsersteller
 17.02.2025, 20:55

Cool, ich auch. Welche Mythen findest du am spannendsten

Nordische Mythologie

Finde ich besonders schön. Es ist auch schön über die Mythologie seiner Wurzeln zu lesen


KingKong8008 
Beitragsersteller
 17.02.2025, 20:56

Ja, nordische Mythologie ist sehr spannend, finde ich.