Sollte man ab 65 nochmal die Fahrprüfung ablegen müssen?

Nein 66%
Ja aber anders 23%
Ja 11%

44 Stimmen

20 Antworten

Nein

Ich finde, die Bedingungen, zu denen man seinen Führerschein erworben hat, sollten dauerhaft gelten. Wenn also zur Zeit der Antragstellung eine Regelung gültig war, die besagt, dass man ohne Nachprüfung unbefristet fahren darf, sollte das bindend sein.
Gäbe es jetzt eine Neuregelung, mit der schon bei Erlangen der Fahrerlaubnis feststeht, dass Nachprüfungen zu bestimmten Terminen anstehen, wäre es natürlich was anderes, aber unter anderen Bedingungen erworbene Führerscheine sollten davon unberührt bleiben.

Ein gewisses Alter anzunehmen, um die Fahrtauglichkeit infrage zu stellen, finde ich aber generell schwierig, weil die Fitness und damit die Tauglichkeit von Mensch zu Mensch stark unterschiedlich ist. Einige können schon in jungen Jahren durch Krankheiten oder ihren Lebenswandel (zum Beispiel in Folge von Drogenkonsum) in die Kategorie "eingeschränkt fahrtauglich" oder sogar "nicht fahrtauglich" fallen und dennoch unkontrolliert ihr Unwesen im Staßenverkehr treiben, während weitaus ältere Menschen vollkommen unauffällig sein können und dann nur aufgrund ihres höheren Alters kontrolliert werden - wirklich fair erscheint mir das so nicht.

Nein

1.) Die Leute sollen bis 67 voll arbeiten können ohne Probleme und erst dann in Rente (und es sind sogar weitere höhere Eintrittsalter im Gespräch), aber bereits mit 65 nicht mehr in der Lage sein, Auto zu fahren? In der Regel ist arbeiten schwerer als Auto fahren. Das passt nicht zusammen.

2.) Wo sollen die Prüfer herkommen? Schon jetzt fehlen Prüfer für die jungen Fahrschüler, dass lange Wartezeiten entstehen. Was passiert wenn man nun eine viel größere Gruppe an 65+ Personen auch noch prüfen lassen will? Ist dann der nächste freie Prüfungstermin erst in 2 Jahren?

Nein

Ich muß bis 70 Arbeiten und die ÖVB ist bei uns im Allgäu nicht Arbeitnehmer freundlich, man braucht das Auto um auf die Arbeit zu kommen.

Bei uns wurde zur Test Busse eingesetzt, die führen aber zur Zeiten wo keiner fährt und wurde wieder abgeschafft

Ja aber anders

Führerscheine auf 5 Jahre begrenzen, so das man ihn alle 5 Jahre verlängern muss.

Sehtest, ärztliches Attest, Erste Hilfe Kurs.


HobbyTfz  07.08.2025, 07:56

Das muss dann ebenso für junge Autofahrer gelten

HobbyTfz  08.08.2025, 07:53
@StRiW

Es läuft aber alles darauf hinaus dass nur die Älteren getestet werden sollen

Ja aber anders

Jein. Muss nicht 65 sein... von mir aus ab 70. Aber es wäre durchaus sinnvoll ab einem bestimmten Alter die Fahrtüchtigkeit einigermaßen regelmäßig zu prüfen.

Aber nicht mit einer kompletten Fahrprüfung wie beim ersten mal... irgendwie anders.