Sollte Ehebruch wieder unter Strafe stehen?
Wenn nein, warum nicht?
37 Stimmen
10 Antworten
..das soll jeder selber entscheiden ob er einen Ehebruch begeht oder nicht.
Was haben andere damit zu tun.!
LG Sky 🥰
Weil es eine private Sache ist, die der Staat nicht zu sanktionieren hat...
Schon erstaunlich, dass du bei Ja keine Begründung willst...
Weil die Ehe ein persönliches Ding ist und keine gesetzliche Verpflichtung. Man schuldet an sich niemandem etwas, es geht dann nur um persönliche Moralvorstellungen. Klar ist das mieses Verhalten, aber es ist eben eigene Entscheidung.
Ja, aber das ist nur ein Versprechen. Das ist keine gesetzliche Verpflichtung dem Staat gegenüber, es einhalten zu müssen.
…weil wir ein freies Land mit freiem Willen sind. Nichts ist schlimmer als staatliche Überregulierung.
Wenn’s nicht klappt dann klappt das eben nicht. Man sollte sich dann trennen und jeder sollte seinen Weg suchen. Wenn man Kinder hat sollte man sich auch scheiden lassen wenn’s nicht klappt und wenn es keine andere Lösung gibt. Klar wird den Kindern die Trennung schwer fallen doch es ist besser als wenn die Kinder mit den Konflikten ihrer Eltern aufwachsen und sich immer denken dass sich ihre Eltern nicht lieben. Ich sehe da keinen Grund, warum Ehebrüche unter Strafe sein sollten. Die Ehe und das Liebesleben eines Menschen ist etwas persönliches und keiner sollte sich da einmischen.
"Man schuldet an sich niemandem etwas"
Ich bin nicht verheiratet, aber geben sich nicht beide ein Versprechen mit Treue und bis das der Tod und scheidet? Würde das schon als eine Art "Schuld dem Partner gegenüber" sehen