2 Antworten

Nein

Das bringt den Herstellern gar nichts, da Deutschland zwar vielleicht ein großer Markt ist, aber nicht groß genug, um den gesamten Ausstoß zu kaufen. Da haben einfach einige zu lange geschlafen.

Nein

Hallo  jaron1251,

das wäre für Deutschland der wirtschaftliche Tod.

Am Verbrenner ist fast nichts mehr zu entwickeln. Es bedarf großer Aufwände um den Leistungsgrad auch nur im 0,05% zu verbessern.

Der E-Motor hat wesentlich mehr Potenzial für die Zukunft - aber damit die Investitionen sich auch lohnen, brauchen wir planungssichere Märkte; sprich VW, Mercedes und BMW müssen wissen, ab wann es sich lohnt auf welches Pferd zu setzen.

Unsere Märkte sind schon lange in China und dort will man immer weniger Verbrenner. In Europa ist E-Mobilität vor allem für die Kurzstrecke (Einkaufen, Arbeitsweg, usw.) schon stark auf dem Vormarsch.

Wenn wir unseren Firmen keine Zukunftsplanung geben, werden wir von Asien überrollt. In fünf bis acht Jahren dürften E-Antriebe den Verbrenner in vielen Ländern ausgebootet haben - dann ist es zu spät für die deutsche Industrie einzusteigen.