Sollen Elektroautos zur Polizeiflotte gehören?
8 Stimmen
5 Antworten
Daran wird aber schon länger geforscht? https://bnn.de/mittelbaden/ortenau/kehl/polizei-testet-elektro-fahrzeuge-auf-24-7-tauglichkeit
Und wieso postest du keinen Link, damit man die Details einfach nachlesen kann?! So kann man nicht vernünftig diskutieren :-( Könnte z. B. schlicht an zu kleinen Akkus oder mangelnden Lademöglichkeiten auf der Wache liegen (z. B. besser HPC installieren, wenn die Dinger fast 24/7 unterwegs sind?).
notting
Naja wenn die E-Autos leere Akkus haben, wie ist denn mit Verbrennern? Sind die auch immer leer?
Irgendjemand muss schon dafür sorgen, dass die Energie in die Autos kommt unabhängig von der Antriebsart. Wenn man das prozesstechnisch nicht im Griff hat, hat man ein Problem. Aber das ist lösbar.
Die Polizei fährt in einer Schicht in der Regel keine 500km oder mehr. Meist nichtmal 100km. Autobahnpolizei mal ausgenommen. Die Reichweite ist also kein Argument mehr.
In der Regel sehen die Fahrzeuge irgendwo. Entweder bei einem Einsatz oder zur Absicherung. Im Winter ist die Standheizung und im Sommer Standklimatisierung für die Beamten Gold Wert. Haben die meisten Verbrenner aber nicht. Also tuckert im Winter immer der Motor. Darf man zwar nicht, aber wird die Polizei schon anzeigen ;)
Auf einer unserer Dienststellen gibt es nicht genügend Lademöglichkeiten. Das nervt etwas.
Weder dafür noch dagegen. Aber das mit der Reichweite könnte tatsächlich ein Problem werden.
Bin Dafür.. Ich mag E-Autos :D