Sind Autos von VW eher zu teuer oder eher zu günstig?
13 Stimmen
4 Antworten
VW war zumindest in Deutschland preislich schon immer deutlich teurer als die Konkurrenz. Man muss aber dazu auch sagen dass die früher gerade bei den Klein und Kompaktwagen deutlich mehr geboten haben als die anderen Hersteller. Aktuell schneidet VW in so ziemlich allen Kategorien unterdurchschnittlich ab schießt aber von den Preisen in astronomische Höhen.
Ist auch so ein bischen der Firmenpolitik geschuldet, alle deutschen Fahrzeuge wurden auch in Deutschland hergestellt und die Gehälter der Mitarbeiter waren auf dem Spitzenstand. Durch die gestiegenen Herstellungskosten muss VW die Preise natürlich so heftig anziehen, das wird in Zukunft so aber nicht mehr funktionieren.
In den USA z.B werden die VW Fahrzeuge in Mexiko produziert wo den Mitarbeitern Hungerlöhne ausgezahlt werden. Desshalb kostet ein VW Tiguan dorf auch nur die hälfte.
Ich habe mein Auto aus einer südkoreanischen Firma mit einer Entwicklung in Rüsselsheim. Mein Hyundai kostet etwa 40% weniger als ein VW. Mir Rücksicht der Ausstattung, sogar 60% weniger. VW versucht mit magerer Ausstattung im Preis ausländischer Mitbewerber mithalten zu können. Aber selbst damit überbieten sie den Preis noch deutlich.
Vw ist immer teuer. Dafür sparen die viel an Material, sodass die meisten lieber ausländische Autos bevorzugen. Hauptsächlich werden immer mehr China Autos verkauft wie Byd oder Mg, sogar Volvo ist schon chinesisch
Zu teuer und VW glänzt in letzter Zeit auch nicht gerade mit Qualität.
Es gibt sehr viele die sagen nie wieder VW