Schweißabsorbierende Unterwäsche?

Ja 100%
Nein 0%

3 Stimmen

3 Antworten

Sollte man das erfinden – oder gibt es das bereits? Eine solche Frage kann man nicht mit "ja" oder "nein" beantworten. Ich möchte aber dennoch darauf eingehen:

Wenn und soweit Du wirklich vom Schweiß sprichst (Dein Einwurf bzgl. Slipeinlagen irritiert mich etwas, weil die ja eher für Ausfluss sind, nicht aber, um Schweiß zu absorbieren), so kann ich nur Unterwäsche aus reiner Schurwolle empfehlen. Weniger gut wirksam, aber natürlich um Längen pflegeleichter ist Kleidung aus Baumwolle (> AndreasD1804).

Durchschnittliche Schafschur nimmt ca. 1/3 des Eigengewichtes auf, ohne sich nass anzufühlen (Baumwolle ist bereits mit 20 % gesättigt, d. h. fühlt sich ab diesem Feuchtegrad klamm an und kühlt aus – was bei heißen Temperaturen angenehm ist, wenn die Kleidung jedoch wärmen soll, dann ist das äußerst unangenehm). Außerdem bildet Schurwolle aufgrund der Struktur des natürlichen Haares das bessere Luftpolster, als Baumwollfasern. Am besten ist es für die Wolle, wenn sie Chemikalien nie in Berührung gekommen ist. Aber gut, auch geläufige Schurwoll-Unterwäsche klimatisiert sehr gut.

Unter dem Strich: Schweißabsorbierende Unterwäsche gibt es also bereits + muss nicht mehr neu erfunden werden.


AngelAlix1980  31.12.2024, 19:44

Danke, das ist interessant. Für mich als Rennradlerin mit wechselbedingten Hitzewallungen wäre so eine Unterwäsche auch nicht schlecht.
Muss ich mich informieren, ob es das auch in weich gibt. Schafwolle oder auch verarbeitete Schafwolle hat für mich immer etwas Kratziges...ich erinnere mich mit Grausen an einen Pulli in meiner Kindheit.

Warummms 
Beitragsersteller
 04.11.2024, 18:19

naja also Ausfluss kann auch von der Unerwäsche absorbiert werden, genauso wie Schweiß auch in Slipeinlagen gehen kann

Ja

Du könntest mal Perioden Unterwäsche ausprobieren, die nimmt etwas mehr auf als gewöhnliche Baumwolle Unterwäsche.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung