Organspende-Ja oder Nein?
Hallo, ich muss für eine Aufgabe in der Schule eine Umfrage erstellen, die bis zu 50 Stimmen haben sollte. Bitte hinterlasst noch Alter und Geschlecht!!
Es würde mir wirklich helfen, wenn ihr diese Umfrage ganz kurz beantworten könntet!
30 Stimmen
11 Antworten
Ich darf noch keinen Organspendeausweis haben. Sobald ich das aber darf, werde ich natürlich einen besorgen.
Es spricht, meiner Meinung nach, nichts dagegen meine Organe zu spenden, wenn ich sie selber nicht mehr brauche.
Sollte ich mal ein Spenderorgan benötigen, würde ich mir schließlich auch wünschen, dass es einen Spender gibt. Und von anderen zu erwarten, ein Spenderorgan zu bekommen ohne jemals in Betracht gezogen zu haben selber zu spenden, finde ich einfach nicht in Ordnung
W/14
LG
✨ Sometimesscarry ✨
Natürlich habe ich einen Ausweis.
Sollte zur Pflicht werden, da nichts dagegen spricht!!!!
Aber komisch.....wir mussten für die Schule nie Umfragen in fragwürdigen Internetforen erstellen.....
Komisch, in anderen Ländern funktioniert das wunderbar.....nur in Deutschland muss wieder mach Gründen dagegen gesucht werden.....selbst wenns darum geht, Menschenleben zu retten.
In welchen Ländern ist bitteschön Organspende Pflicht? So etwas macht man nur beim illegalen Organhandel!
Du hast geschrieben es sollte zur Pflicht sein. Das würde sogar eine Widerspruchslösung aushebeln!
Weil es unmenschlich ist. Nicht umsonst steht im Grundgesetz das die Würde des Menschen unantastbar ist. Die Körperliche Unversehrtheit ist ein Menschenrecht!
Wie nennst du es, wenn ein Kind stirbt, weil es kein Spenderorgan bekommt?
Hast du dich schon mit Organspende auseinander gesetzt?
Ich ja und finde inzwischen deutlich weniger Punkte, die für eine Organspende sprechen als dagegen.
Den Spenderausweis habe ich schon lange nicht mehr.
Ich bin absolut dagegen, auch gegen die Widerspruchslösung.
Schau dir mal ein oder zwei Videos von Dr. Peter Beck auf YouTube an. Er ist Arzt und war ein totaler Befürworter der Transplantation. Betonung liegt auf war, warum heute nicht mehr, erfährst du dort.
Was würde denn mit den hirntoten Menschen passieren, wenn die Organe nicht entnommen werden?
Es gibt genug Berichte von Hirntoten, die wieder quicklebendig sind. Ob tatsächlich genesen oder Fehldiagnosen ist letztendlich egal. Willst du ausgeschlachtet werden, wenn bei dir eine Fehldiagnose vorliegt?
Das die Diagnose gesichert sein muss, ist wohl klar und daran wird auch gearbeitet (vereinheitlichen etc.).
Und dann?
Gehen wir vom Fall eines tatsächlichen Hirntots aus...was spricht dann noch dagegen?
die wieder quicklebendig sind.
Die Fälle, von denen ICH gelesen habe, waren Menschen, die zwar nach der Diagnose noch gelebt haben, aber durch den Sauerstoffmangel schwere geistige Schäden erlitten haben.
ICH möchte in dem Fall lieber ausgebeint werden.......
Ich nicht. Ich will würdig sterben und das ist bei einer Organentnahme alles andere nur nicht würdig, du wirst regelrecht ausgeschlachtet. Und das obwohl du noch lebst. Du bist hirntod (hoffentlich,) aber nicht tot. Der Hirntod wurde nur eingeführt, damit Operateure nicht wegen Todschlages oder gar Mordes angeklagt werden können. Bis dahin galt nämlich, dass man erst tot war, wenn kein Kreislauf mehr bestand und Todeszeichen vorhanden waren. Und das war ein Riesenproblem, weil man Lebende bei der Entnahme getötet hat.
Hirntote sind zwar im Sterbeprozeß aber leben noch. Sie regulieren ihre Körpertemperatur, sie schwitzen, sie haben Urin- und Stuhlausscheidungen, Jugendliche kommen in die Pubertät, Schwanger können die Kinder noch austragen, wenn sie Wunden haben, die heilen noch zu, ..., hab ich so noch nie von Toten gehört ...
Man bekommt vor Entnahme Muskelrelaxanzen, damit man sich nicht bewegst, man bekommst stärkste Schmerzmittel, wenn man Glück hat eine Narkose (oder man lässt es in der Schweiz machen, da ist es Pflicht). Warum braucht man ne Narkose, wenn man tot ist? Bei Obduktionen hab ich da noch nie was von gehört.
Man wird von Kinn bis Schambein aufgeschlitzt, dann wird der Körper zur ne Wanne aufgeklappt und mit zig Liter Eiswasser aufgefüllt, um die Organe zu kühlen (wohlgemerkt du lebst noch), dann wird man rappzapp ausgenommen (du lebst immer noch) und schnell die Organe weitergeleitet. Das Herz wird als letztes entfernt, um den Blutkreislauf solange noch zu halten. Jetzt endlich bist du tot.
Achso, oft steigt während der Entnahme der Blutdruck und Puls an, für den Anästhesisten bei einer "normalen" OP immer ein Anzeichen, dass der Pat. Schmerzen hat.
Und apropos Hirntote ...
https://www.youtube.com/@Hirntod2009
Empfehl dir echt, dich mal von der anderen Seite zu informieren, gibt genug bei youtube.
- Dr. Peter Beck
- Dr. med. Regina Breul & Silvia Matthies
- oder auch unter dunkle Seite / verschwiegene Seite oder so ähnlich bei youtube mal googeln.
Ich bin sicher, dass, wenn richtig über die Organspende aufgeklärt wird, die Spenderzahlen absolut einbrechen und die Anzahl der Spender deutlich zurückgehen.
Aber es ist ein Milliardengeschäft, auch für die Pharmaindustrie, die ihre Immunsuppresiva verkaufen. Die wollen sich das nicht entgehen lassen.
Zum Glück gibt es genug Menschen, die nicht so denken wie du.....
Es ist völlig OK, wenn jemand spenden will, wenn er wirklich richtig über die Organspende aufgeklärt wird. Aber dies ist ja leider nicht der Fall. Da muss man sich selber informieren. Aber von den offiziellen Seiten und Transplantationsärzte wird man nur über die positiven Seiten aufgeklärt und das ist nicht OK. Die wollen und brauchen ja die Organe und somit hüten die sich, über die negativen Seiten aufzuklären.
Wie geschrieben, ich hatte früher auch einen Organspenderausweis, jetzt stehe ich, nachdem ich mich intensiv damit beschäftigt habe, im Widerrufsregister in Österreich und auch, sobald es geht, als Nichtspender im deutschen Blutspenderegister.
Und es gibt auch viele, die so denken wie ich.
Du musst es natürlich selber wissen aber dir ist schon klar das man auch bei schweren Hirnschäden noch Schmerzen spüren kann?
Bei ner OP lebt man ja auch noch. Wenn aber Hirntod =Tod ist, braucht man keine Schmerzmittel oder Narkose mehr. Tote verspüren keine Schmerzen. Nochmal, warum wird Organentnahme unter Narkose ausgeführt, wenn die tot sind??? Sie bekommen es, weil sie eben noch nicht tot sind.
Ja, weil noch Körperfunktionen am Arbeiten sind.....sonst wäre eine Organspende ja auch nicht möglich🤦♂️
Also nicht tot. Bei Toten gibt e keine Körperfunktionen mehr..
Hirntote schwitzen, haben Körperausscheidungen, Hirntote Jugendliche kommen in die Pupertät, Wunden heilen, schwangere Hirntote können das Kind gebären, Hirntote regulieren Puls, Blutdruck, Temperatur usw., …
kleiner Unterschied zu wirklich toten Menschen.
Das ist ja alles toll was du erzählst......nur was willst du damit jetzt sagen?
Keine Organspende mehr, weil Körper von Menschen, die eine Lebenserwartung von 0 haben, noch physisch reagieren?
Nein, habe ich schon geschrieben. Es muss nur richtig aufgeklärt werden.
- dass hirntot nicht tot ist
- dass man starke Schmerzen bei Entnahme haben kann und deswegen sediert wird
- dass man regelrecht ausgeschlachtet wird
- dass man erst tot ist, wenn das Herz entnommen wurde
- dass es kein würdevoller Tod ist
- dass es bei der Diagnose Hirntod Fehldiagnosen gibt ( darüber gibt es genügend Berichte) und Menschen gibt die kurz vor Entnahme aufgewacht sind
- ….
wenn der potenzielle Spender das weiß und trotzdem spenden will, ist alles OK.
ich will es nicht.
Dort, wo man die Organspendeausweise bekommt, gibts auch Infomaterial.
Nur da steht das alles nicht drin, da stehen nur die Pro Punkte drin.
Die Diagnose ist, richtig angewandt, sicher.
Die Fehlerquote entsteht durch durch schlampige Diagnose.
Soll also in der Infobroschüre stehen, das es möglich ist, das der Arzt eine schlampige Diagnose durchführt?
Unrealistisch......
Was auch auffällt sind die unterschiedlichen Zahlen über die Häufigkeit und das bei einer hohen Zahl immer wieder ein Name fällt.......
Wie dem auch sei, du bist mit allem einverstanden und ist völlig OK, wenn du deine Organe spendest.
Ich bin nicht einverstanden und spende meine Organe nicht und du wirst mich sicher nicht vom Gegenteil überzeugen.
Bei mir ist es aber möglicherweise zweifelhaft ob irgendwelche Organe von mir nach meinem Hirntot auf Grund meines Alters (75 Jahre) noch Verwendung finden können.
Warum sollte alles von mir unter der Erde verrotten wenn jemand die guten Teile gebrauchen kann?
M 38
M/18
Nein.
Das sollte dann eben so geregelt werden, dass du auch kein Organ bekommst, wenn du mal eines brauchen solltest.
Leider! Aber was nicht ist, kann ja noch werden, wenn es weiterhin zu wenig Organspender gibt.
Wird aber nicht geändert und falls es doch geändert wird kann man Organspender bezahlen.
Typischer Vertreter deiner Generation! Kannst wirklich stolz darauf sein!
Warum sollte ich jemanden etwas gutes tun, denn ich nicht kenne?
Außerdem Schulde ich diesem Land und denn Menschen hier nichts.
Typischer Vertreter deiner Generation! Kannst wirklich stolz darauf sein!
Mit deinem Kommentar hast du dies nochmals bestätigt.
Gut dann bin ich ein "Typischer Vertreter. Ich vertrete auch die Meinung "Friss oder stirb".
Bitte was? Hast du schon mal etwas von dem Recht auf körperliche Unversehrtheit gehört? Das gilt auch beim Hirntod wenn nicht zugestimmt wurde.