Nationalität von Ausländern mit deutschen Pass werden jetzt in der Kriminaltätsstatstik erfasst?
Man könnte es sich einfacher machen und einfach die Vornamne nennen.
5 Stimmen
1 Antwort
Vornamen ergeben keine Statistik.
Auch lässt sich aus einem Vornamen keine Nationalität ableiten. Der Träger könnte deutsch sein, eine andere Nationalität haben, oder zwei Nationalitäten.
Je nach Generation ist es Mode, Kindern Vornamen zu geben, die aus einem anderen Land bzw. einer anderen Sprache kommen.
Welche Nationalität würde sich für dich aus den folgenden Namen ergeben:
- Jannis
- Daniel
- Patrick
- Samuel
- Sven
- Michael (gesprochen Maikel)
- Peter
- Jan
- Paul
- Artur
- David
- Joseph
Ich wüsste das zumindest nicht.
--------------------
Es gibt bereits ganz ausgefeilte Erkenntnisse, die sich aus der NRW-Kriminalitätsstatistik von 2024 ableiten lassen.
In 2024 gab es in NRW fast 1,4 Millionen Straftaten. Unter den Tatverdächtigen (TV) waren knapp 306.000 deutsche TV (62 %) und knapp 188.000 nicht-deutsche TV (38 %), zusammen ca. 494.000.
Es sind weniger TV als Straftaten, weil ein Tatverdächtiger im Durchschnitt fast drei Taten begangen hat bzw. ihrer verdächtigt wurde.
Unter den 306.000 deutschen TV sind allerdings 10.300 Deutsch-Türken, 6.600 Deutsch-Polen, 3.500 Deutsch-Russen, 3.100 Deutsch-Marokkaner und 2.200 Deutsch-Syrer (Zahlen von mir auf 100 gerundet). Das sind schon einmal ca. die Hälfte aller Doppelstaatler. Hinzu kommen Doppelstaatler vieler anderer Zweitnationalitäten.
Quelle: NRW erfasst Mehrfachstaatsangehörigkeiten in Kriminalstatistik
Insgesamt gab es in 2024 in NRW fast 50.000 TV, die außer der deutschen noch eine andere Staatsangehörigkeit hatten. Es waren also "nur" ca. 256.000 TV ausschließlich deutsche TV und somit nicht 62 %, sondern 52 % (also gut die Hälfte) aller TV.