Namensgebung abhängig vom Bildungsstatus?

Ja, da ist was dran.... 81%
Nein, ich glaube... 19%

21 Stimmen

10 Antworten

Ja, da ist was dran....

Da ist was dran - bei der Namensgebung kann tatsächlich bei manchen Namen auf den elterlichen Hintergrund geschlossen werden.

Das führt leider zu Vorurteilen von Lehrern und potentiellen Arbeitgebern.

Google mal Kevinismus

Ja, da ist was dran....

Ich glaube allerdings auch, dass die sog. "Hartz-TV"-Sendungen viel zu dieser Wahrnehmung beitragen. Die Namensgebung der Charaktere geschieht ja nicht zufällig und folgt einem zumindest so wahrgenommenen Trend. Die Kinder von bildungsfernen Dauerhartzern heißen hier gerne Rihanna, Marvin und Selina, während die Sprösslinge betuchter Eltern Namen wie Justus und Henrietta ihr Eigen nennen dürfen.

Ja, da ist was dran....

Oh ja - da ist was dran.

Das kann ich durch die Erfahrung aus fast 40 Berufsjahren nur bestätigen.

Wobei es natürlich keine „Regel“ ohne Ausnahme gibt.

Alles Gute für dich!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich bin seit fast 40 Jahren Hebamme
Ja, da ist was dran....

Bisschen.Mein Name(Nicht Layla oder Olivia) wird oft mit dem Milieu verbunden.Oder einem Film

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin risikofreudig.
Ja, da ist was dran....

Das Phänomen gibt's auch mit dem Namen Chantall.