Müssen wir alle wieder mehr arbeiten?

Ja 38%
Nein 38%
Anders: 23%

13 Stimmen

6 Antworten

Anders:

So manchem würde mehr Arbeit wohl gut bekommen.

Nein

Wir arbeiten dafür bis 67, die Franzosen nur bis 64.


swisstime  21.01.2025, 12:59

Dankeschön für die Auszeichnungen.

Ja

In Teilen von Ostdeutschland müssen viele jetzt schon täglich 12 bis 16 Stunden arbeiten, um überhaupt noch die Versorgung aufrecht zu erhalten, besonders in der Pflege, in Kliniken, im Handel und bei der Lebensmittelherstellung.

Grund vor allem Arbeitskräfte- und Fachkräftemangel.

Nein

Hier mal deine Quelle:

https://www.bild.de/politik/inland/brisante-statistik-deutsche-arbeiten-am-wenigsten-674851c05a9f680ea8c48401

Wir haben dafür mehr Erwerbstätige. In anderen Ländern (auf die EU bezogen vor allem den Südeuropäischen) arbeiten Mütter meist gar nicht, die Väter dafür etwas mehr. In Deutschland dagegen ist es inzwischen normal, dass Mütter(oder auch Rentner) zumindest Teilzeit arbeiten, die Männer dafür 35 Wochenstunden statt sagen wir 42h um im Familienalltag mitwirken zu können.

Sprich hierzulande pro Kopf vlt etwas weniger, dafür aber JEDER. Jetzt kannst dir überlegen was besser ist....

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Verschiedene Funktionen im Beruf(Ersthelfen, SiBe)
Nein

Man müßte nur die extrem Arbeitswilligen mit irgendwelchen Hemmnissen wieder aktivieren, die aus irgendwelchen Gründen arbeitslos sind, aber super motiviert sind, meinetwegen mit Fortbildungszuschüssen, Einstellungszuschüssen, Kitaplätzen.(auch daran hapert es immer noch oft!!!!!!)......