Mit welchem dieser Namen wär ich am sichersten dran?
Ich bin 17, will mit 18 meinen Vornamen ändern, da er ungewöhnlich ist, hab jedoch keinen Zweitnamen. Was denkt ihr wäre hier auf Dauer die beste Wahl um blöde Sprüche etc. zu vermeiden?
10 Stimmen
4 Antworten
Paul hat zwar einen schönen Ursprung (https://www.vornamen-welt.de/vorname/Paul), aber ich muss da immer an den Spruch "Paul, Paul, Lügenmaul" denken.
Max (https://www.vornamen-welt.de/vorname/Max) als Kurzform von Maximilian (https://www.vornamen-welt.de/vorname/Maximilian) ist ein schöner Vorname. Fällt mir auch kein blöder Spruch zu ein.
Bei Alex (https://www.vornamen-welt.de/vorname/Alex) und Alexander (https://www.vornamen-welt.de/vorname/Alexander) gefällt mir die Herkunft. Bei Alex muss ich an das Lied von den Toten Hosen denken.
Dominik (https://www.vornamen-welt.de/vorname/Dominik) gefällt mir persönlich nicht so, ist aber Geschmacksache.
Johannes (https://www.vornamen-welt.de/vorname/Johannes) wäre mir persönlich zu "christlich", aber auch das ist meine Meinung. Spitzname von Johannes ist Hannes. Sprüche dazu: "Der Hannes, der kann es!" und "An der Nase eines Mannes, erkennt man seinen Johannes"
Ich hoffe das hilft Dir eine Entscheidung zu treffen. Deine Wahl wird die richtige sein. Ich wünsche Dir alles gute mit dem neuen Vornamen. Wäre noch interessant wie Dein jetziger "ungewöhnlicher" Vornamen ist.
Das darf man nicht so einfach. Und wenn Ich würde gleich zwei Namen nehmen ,damit du dann gegebenenfalls tauschen kannst. Würde Karl Joachim nehmen, gerufen dann kalle .Viele Grüße
Ich find zwar Karl einerseits einen wirklich schönen Namen, den ich auch gerne meinem Kind geben würde, allerdings ist das auch ein Name, den man sich nicht einfach selbst geben kann, ohne angeberisch zu wirken. Wenn die Eltern einem den Namen geben ist das eine Sache, aber wenn man sich selbst so nennt, wirkt man als würde man denken, man sei etwas besseres, das wär zumindest meine persönliche Meinung.
Du kannst deinen Rufnamen im Ausweis ja nicht wechseln. Dass er ungewöhnlich ist, reicht für einen Antrag nicht aus. Du kannst dich natürlich im Alltag einfach irgendwie nennen, aber unterschreiben kannst du damit nicht.
Wenn du deinen Vornamen im Alltag ändern möchtest, finde ich eigentlich alle die genannten Namen nicht so toll, weil eher etwas farblos und langweilig. Vielleicht ist dein richtiger Name ja gar nicht so übel, und du musst nur noch das Selbstbewusstsein entwickeln, auch zu ihm zu stehen?
Wenn man noch sehr jung ist, will man nicht auffallen. Man will in der Menge verschwinden. Wenn man älter ist und mehr Persönlichkeit hat, möchte man oft dann doch anders sein und sich abheben.
Wie auch immer, wenn‘s schon sein muss, würde ich Max empfehlen.
LG
Was würdest du denn sonst für einen Namen vorschlagen, der nicht in der Liste genannt ist?
Was ist der Unterschied zwischen Alex(ander) und Alexander?
Es ist die Abkürzung so wie bei Maximilian:
Max - Maximilian
Alex - Alexander