Mit Alarmstufe Rot warnen Experten: Stehen unsere Ozeane am Rande des Zusammenbruchs?
14 Stimmen
9 Antworten
Man muss schon genauer lesen. In dem Artikel wird nur beschrieben, was schon lange bekannt ist.
Bei global steigenden Temperaturen drohen Meeresströmungen wie der Golfstrom zu kollabieren. Das hätte zur Folge, dass es zumindest temporär zu einer Abkühlung in Regionen kommt, die bisher vom Golfstrom profitiert haben.
Von einer neuen Eiszeit sind wir aber weit entfernt. Am Trend der Erwärmung ändert sich nichts.
Sag Bescheid, wenn du den Bericht und nicht nur die Überschrift gelesen hast, den Unterschied zwischen Klima und Wetter verstehst, den Unterschied zwischen Klimaforschung und Wetterprognose verstehst, was sie jeweils untersuchen/ behandeln und wie sie das tun.
Deine vielen gehaltvollen Beiträge hier lassen vermuten, dass auch du in auch dem Punkt mal wieder keinen Plan davon habt was ihr erzählt. Andernfalls würden deine vielen Einthemen Fragen als Fan der braunen Einthemenpartei AfD sicherlich mehr Fundament haben. Und nicht wie üblich, wie man es fast pauschal von fast allen AfD‘lern, vor allem deren Politikern, mit Lug und Trug, mit Verzerrungen und Verkürzungen stumpfen Rechtspopulismus vorgeklatscht bekommt.
Interessant gewählte Überschrift.
Die Eiszeit bezieht sich "nur" auf Europa und Großbritannien, die beide vom Golfstrom profitieren. Wenn der wegbricht, dann kriegen wir das Wetter, das Kanada auch hat, weil wir relativ weit nördlich liegen. Steht alles im Artikel.
Obwohl besorgniserrehende Anzeichen gesehen werden dass sich der Golfstrom bzw der gesamte AMOC abschwaecht, was das Wetter in Europa wesentlich abkuehlen wuerde, ist das weder entgueltig noch ein ploetzlicher Prozess - das wuerde Jahrzehnte dauern, nicht ueber Nacht wie im Film "The Day After Tomorrow".
Absolut nicht - aber halt anders als die Schlagzeile andeutet
Es wird immer sehr gern alles medienwirksam dargestellt.
Fakt ist aber, dass sich der Atlantik deutlich stärker und auch wesentlich früher erwärmt. Zudem wird der Golfstrom belegbar schwächer. Auch der Jetstream in großer höhe verändert sich zusehends. All dass wird sich auch auf unser zukünftiges Wetter auswirken. Und dies passiert jetzt schon und wird auch weiter zunehmen.
Was ja nicht heißt, dass es nicht schlimm wäre.